Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

John Kaag

    John Kaags werk duikt in het hart van de Amerikaanse filosofie, waarbij thema's als zelfredzaamheid, pragmatisme en transcendentie worden verkend. Zijn werk verweeft vaak persoonlijke verhalen met intellectuele geschiedenis, en onthult hoe het streven naar wijsheid een leven fundamenteel kan transformeren. Door zijn unieke benadering nodigt Kaag lezers uit om de blijvende kracht van filosofische ideeën te overwegen die ons naar betekenis en bevrijding kunnen leiden.

    Idealism, Pragmatism, and Feminism
    Hiking with Nietzsche
    Sick Souls, Healthy Minds
    Henry at Work
    Drone Warfare
    Thinking Through the Imagination
    • Drone Warfare

      • 195bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,9(23)Tarief

      "Drone Warfare" explores the rise of unmanned aerial vehicles in modern military strategy, examining their political, legal, and ethical implications. Authors Sarah Kreps and John Kaag analyze the evolution of drone programs, their impact on warfare, and propose potential international regulations to govern their use.

      Drone Warfare
    • What Thoreau can teach us about working―why we do it, what it does to us, and how we can make it more meaningfulHenry at Work invites readers to rethink how we work today by exploring an aspect of Henry David Thoreau that has often been Thoreau the worker. John Kaag and Jonathan van Belle overturn the popular misconception of Thoreau as a navel-gazing recluse who was scornful of work and other mundanities. In fact, Thoreau worked hard―surveying land, running his family’s pencil-making business, writing, lecturing, and building his cabin at Walden Pond―and thought intensely about work in its many dimensions. And his ideas about work have much to teach us in an age of remote work and automation, when many people are reconsidering what kind of working lives they want to have.Through Thoreau, readers will discover a philosophy of work in the office, factory, lumber mill, and grocery store, and reflect on the rhythms of the workday, the joys and risks of resigning oneself to work, the dubious promises of labor-saving technology, and that most vital and eternal of philosophical questions, “How much do I get paid?” In ten chapters, including “Manual Work,” “Machine Work,” and “Meaningless Work,” this personal, urgent, practical, and compassionate book introduces readers to their new favorite Henry David Thoreau.

      Henry at Work
    • "In 1895, William James, the father of American philosophy, delivered a lecture entitled "Is Life Worth Living?" It was no theoretical question for James, who had contemplated suicide during an existential crisis as a young man a quarter century earlier. Indeed, as John Kaag writes, "James?s entire philosophy, from beginning to end, was geared to save a life, his life"?and that?s why it just might be able to save yours, too. Sick Souls, Healthy Minds is a compelling introduction to James?s life and thought that shows why the founder of pragmatism and empirical psychology?and an inspiration for Alcoholics Anonymous?can still speak so directly and profoundly to anyone struggling to make a life worth living." -- publisher's website

      Sick Souls, Healthy Minds
    • Hiking with Nietzsche

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,6(2411)Tarief

      A man goes in search of himself in the Swiss Alps with the help of Nietzsche.

      Hiking with Nietzsche
    • Idealism, Pragmatism, and Feminism

      The Philosophy of Ella Lyman Cabot

      • 242bladzijden
      • 9 uur lezen

      Ella Lyman Cabot's life and work exemplify the intersection of philosophical idealism, pragmatism, and feminism, showcasing her significant contributions to American philosophy. This intellectual biography highlights her journey within a discipline that still marginalizes women's contributions, emphasizing her embodiment of the ideals she advocated. Through her experiences, the book explores the ongoing challenges faced by women in philosophy and the impact of Cabot's legacy on the field.

      Idealism, Pragmatism, and Feminism
    • A history of a family spanning centuries and continents - one that unfolds into a new portrait of America.

      American Bloods
    • »Dieses Buch kann Ihr Leben verändern!«, Wall Street Journal. Als der junge Philosophieprofessor John Kaag im Hinterland von New Hampshire die vergessene Bibliothek von William Ernest Hocking, einem der letzten großen amerikanischen Denker entdeckt, traut er seinen Augen kaum. Unter den halb verfallenen und vermoderten Bänden findet er zahlreiche Schätze: handgeschriebene Notizen von Walt Whitman, annotierte Bücher aus dem Besitz von Robert Frost, zahllose Briefe von Pearl S. Buck – und sogar dutzende Erstausgaben der Werke europäischer Geistesgrößen. Er beschließt, die Bücher zu restaurieren und begibt sich damit auf eine intellektuelle Reise durch die Geistesgeschichte Amerikas und seiner europäischen Grundlagen. Bald schon merkt er, dass die großen, lebensbejahenden Ideen in diesen Büchern auch ganz praktisch zu Werkzeugen für das Umkrempeln seines eigenen Lebens verwendet werden können. Ganz besonders, als sich ihm eine brillante Kollegin anschließt und ihm bei der Arbeit am Bücherhaus hilft... Dieses faszinierende Buch beinhaltet sowohl eine profunde Ideengeschichte Nordamerikas, als auch die mitreißende wahre Geschichte hinter der Entdeckung einer verschollenen Bibliothek. Eine bestens lesbare Autobiografie, die sich um die großen Fragen des Lebens dreht: Liebe, Freiheit, und welche Rolle das Denken spielen kann, wenn man sich selbst neu erfinden möchte.

      Das Bücherhaus
    • Keine Angst vor dem Leben

      Wie uns der Pragmatismus von William James in unsicheren Zeiten helfen kann - 'In diesen unruhigen Zeiten lohnt es sich, die Schwimmkraft von William James' existentiellem Rettungsring zu testen.' Wall Street Journal

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen

      Der Begründer des Pragmatismus und der empirischen Psychologie bietet zeitlose Einsichten für Menschen, die nach einem lebenswerten Leben streben. Seine Ideen helfen dabei, Herausforderungen zu meistern und persönliche Ziele zu erreichen. Durch eine praxisorientierte Herangehensweise werden Leser ermutigt, ihre eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen und aktiv an der Gestaltung ihres Lebens zu arbeiten. Diese philosophischen Konzepte sind nicht nur historisch relevant, sondern auch für die moderne Lebensführung von großer Bedeutung.

      Keine Angst vor dem Leben
    • Wandern mit Nietzsche

      Wie man wird, wer man ist

      »Kaag verwebt seine philosophischen Anliegen geschickt mit den kleinen und großen Krisen des täglichen Lebens... seine Ehrlichkeit macht Mut.« – The Wall Street Journal »Wandern mit Nietzsche« ist die Geschichte zweier philosophischer Reisen, die John Kaag unternommen hat. Die eine als junger Mann von neunzehn Jahren, die andere siebzehn Jahre später – unter gänzlich verschiedenen Umständen. Nun ist er Ehemann und Vater, seine Frau und sein Kind sind mit dabei. Kaag begibt sich in die schroffen Berge rund um Sils-Maria, wo Friedrich Nietzsche sein Monumentalwerk ›Also sprach Zarathustra‹ verfasste. Beiden Reisen ist gemein, dass sie auf der Suche nach der Weisheit im Kern von Nietzsches Philosophie unternommen wurden, und doch vollkommen verschiedene Interpretationen bereithalten. Genauer gesagt: Radikal unterschiedliche Einsichten in das Wesen des Menschen. In »Wandern mit Nietzsche« geht es John Kaag darum, die eigene Selbstgefälligkeit zu überwinden, die Grenze zwischen Vernunft und Wahnsinn zu erkunden und das Unerreichbare in Angriff zu nehmen. Wenn John alleine oder mit seiner Familie – aber eben immer mit Nietzsche – wandert, erkennt er, dass auch das Ausrutschen lehrreich sein kann: Beim Aufstieg auf den Berg, und durch die dabei unvermeidlichen Fehltritte hat man die Chance, um mit Nietzsches Worten, »zu werden, wer man ist«.

      Wandern mit Nietzsche