Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anonymus Anonymus

    Deze auteur vertegenwoordigt werken die officieel zijn gepubliceerd onder de naam 'Anoniem', traditionele verhalen die niet aan een specifieke auteur zijn toegeschreven, of religieuze teksten die over het algemeen niet aan een specifieke auteur zijn toegeschreven. Werken met onzekere auteurschap moeten worden toegeschreven aan 'Onbekend'.

    Wiener Aufschlagkarten (Wahrsagekarten, Lenormandkarten, Orakelkarten)
    Stralsunder Lenormandkarten (Wahrsagekarten, Aufschlagkarten)
    Biedermeier-Lenormandkarten (Wahrsagekarten, Aufschlagkarten)
    Geschichte aller sieben und dreißig Luftfahrten Blanchards
    Wiedersehen! 424 Grabschriften aus der Biedermeierzeit.
    • Wiedersehen! 424 Grabschriften aus der Biedermeierzeit.

      Eine Sammlung von 424 auserlesenen, zum Gebrauche besonders geeigneten Grabschriften. Prag und Leitmeritz: Medau, 1848. Reprintausgabe.

      Dieses Buch ist eines der seltenen Beispiele für die Bestattungslyrik der Biedermeierzeit. Es enthält mehrere hundert Kurzgedichte auf Verstorbene und bietet damit ein lebendiges Bild der Trauerkultur des neunzehnten Jahrhunderts. Das Original ist kaum zu finden. Hochwertige Reprintausgabe des Originals.

      Wiedersehen! 424 Grabschriften aus der Biedermeierzeit.
    • Biedermeier-Lenormandkarten (Wahrsagekarten, Aufschlagkarten)

      um 1850. Vollständiger farbiger Reprint zum Ausschneiden

      Die 36 Karten dieses Spiels stammen aus der frühesten Zeit der Lenormand-Geschichte. Als klassische Erzeugnisse der Biedermeiezeit geben sie das feine graphische Gespür und die sinnliche Neigung zum Orakel besonders schön wieder. Die Karten wurden behutsam restauriert und dabei mit einer büttenpapierähnlichen Textur ausgestattet, die den Karten eine unvergleichliche optische Wirkung verleiht. Karten dieser Art wurden seinerzeit fast genauso hergestellt wie bei diesen Ausgaben: Die Druckbögen werden entweder auf dünnen Karton oder ein feines Bundpapier geklebt und dann ausgeschnitten. Praktischerweise kann dies heute mit der Schneidmaschine erfolgen. Auf diese Weise kommt der Besitzer zu einem unvergleichlich schönen, sehr individuellen Satz dieser bezaubernden Karten. Ebensogut kann man das Buch aber auch so ins Regal stellen, wie es ist, und beispielsweise für Forschungszwecke zur Hand nehmen. Dadurch bleiben die reproduzierten Kartenbilder gut geschützt.

      Biedermeier-Lenormandkarten (Wahrsagekarten, Aufschlagkarten)
    • Stralsunder Lenormandkarten (Wahrsagekarten, Aufschlagkarten)

      Um 1890. Vollständiger farbiger Reprint zum Ausschneiden

      Die 36 Karten dieses Spiels stammen aus der Hochblüte der Lenormandkarten. Als klassische Erzeugnisse des Historismus lassen sie die schlichten Biedermeierentwürfe hinter sich und überwältigen den Benutzer mit prachtvoller, reicher Symbolik. Die Karten wurden behutsam restauriert, ohne ihnen ihren historischen Charme zu nehmen. Karten dieser Art wurden seinerzeit fast genauso hergestellt wie bei diesen Ausgaben: Die Druckbögen werden entweder auf dünnen Karton oder ein feines Bundpapier geklebt und dann ausgeschnitten. Praktischerweise kann dies heute mit der Schneidmaschine erfolgen. Auf diese Weise kommt der Besitzer zu einem unvergleichlich schönen, sehr individuellen Satz dieser bezaubernden Karten. Ebensogut kann man das Buch aber auch so ins Regal stellen, wie es ist, und beispielsweise für Forschungszwecke zur Hand nehmen. Dadurch bleiben die reproduzierten Kartenbilder gut geschützt.

      Stralsunder Lenormandkarten (Wahrsagekarten, Aufschlagkarten)
    • Wiener Aufschlagkarten (Wahrsagekarten, Lenormandkarten, Orakelkarten)

      Um 1840. Vollständiger farbiger Reprint zum Ausschneiden

      Die 32 Karten dieses Spiels stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert, einer Zeit also, die zwischen Josephinismus und biedermeierlicher Bürgerlichkeit changierte. Als klassische Erzeugnisse der Biedermeiezeit geben sie das feine graphische Gespür und die sinnliche Neigung zum Orakel besonders schön wieder. Die Karten wurden behutsam restauriert. Karten dieser Art wurden seinerzeit fast genauso hergestellt wie bei diesen Ausgaben: Die Druckbögen werden entweder auf dünnen Karton oder ein feines Bundpapier geklebt und dann ausgeschnitten. Praktischerweise kann dies heute mit der Schneidmaschine erfolgen. Auf diese Weise kommt der Besitzer zu einem unvergleichlich schönen, sehr individuellen Satz dieser bezaubernden Karten. Ebensogut kann man das Buch aber auch so ins Regal stellen, wie es ist, und beispielsweise für Forschungszwecke zur Hand nehmen. Dadurch bleiben die reproduzierten Kartenbilder gut geschützt.

      Wiener Aufschlagkarten (Wahrsagekarten, Lenormandkarten, Orakelkarten)