Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Carla van Kaldenkerken

    Relevanz des Verkörperungsdiskurses für Supervision und Coaching
    Wissen was wirkt
    Supervision und Intervision in der Mediation
    SereKNITy
    What to Knit When You're Expecting
    • Collects 28 knitting patterns for babies aged from 0 to 12 months and include booties, mittens, bibs and blankets, as well as sweaters, hats and cardigans.

      What to Knit When You're Expecting
    • SereKNITy

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen

      Successful author and fiber artist Nikki Van De Car builds on the enthusiasm for both adult crafting and mindfulness activities with SereKNITy, a gentle, accessible guide to knitting and crocheting projects both beautiful and practical.

      SereKNITy
    • Supervision und Intervision in der Mediation

      Einführung - Methoden - Anleitungen

      Das Praxishandbuch für angehende Mediatoren, praktizierende Mediatoren und Ausbilder für Mediation enthä- eine Einführung in die Supervision,- eine ausführliche Beschreibung von Ausbildungssupervision,- Informationen über das Verfahren und die Standards guter Fallsupervision,- Empfehlungen für die optimale Einbindung von Supervision in das Ausbildungssystem,- praktische Anleitungen für die professionelle Begleitung von Ausbildungskandidaten bei den ersten eigenen Praxisfällen,- Begriffsklärungen von Supervision, Ausbildungssupervision, Peer-Supervision/Intervision.Das Werk enthält darüber hinaus über dreißig Vorlagen und Anleitun­gen für die professionelle Begleitung von ausgebildeten Mediatoren oder von Ausbildungskandidaten bei den ersten eigenen Praxisfällen. Alle Vorlagen (z.B. Vertragsmuster) stehen auch online zur Verfügung (Zugangscode im Buch).Mit diesem Buch legt die Autorin die erste zielgruppenspezifische und praxisorientierte Einführung in die Anwendungsbereiche von Supervision für Mediatoren vor.

      Supervision und Intervision in der Mediation
    • Wissen was wirkt

      Modelle und Praxis pragmatisch- systemischer Supervision

      Im 1. Teil des Buches wird das Beratungskonzept mit seinen theoretischen Bezügen zum Pragmatismus und zum systemischen Denken dargestellt und darauf aufbauend ein mehrdimensionales Prozessmodell von Supervision beschrieben. Ein Modell zur Diagnose und Indikation verschiedener berufsbezogener Beratungsformate, wie Supervision, Organisationsberatung und Mediation wird in dem Konzept „Beratung über Beratung“ konkretisiert und setzt Standards für die Sondierung und Auftragsklärung und klärt die Unterschiede und Kooperationsmöglichkeiten. Die Geschichte des Formats Supervision, die Entwicklung und Differenzierung in den letzten Jahrzehnten runden den ersten Teil des Buches ab. Der 2. Teil des Buches ermöglicht einen Einblick in die Praxis. Über 100 Methoden sind in einer einheitlichen Systematik dargestellt und nach Phasen im Beratungsprozess und besonderen Aspekte und Themen sortiert. Zu Beginn der einzelnen Kapitel orientiert eine Einführung in das Thema mit seiner konzeptionellen Einbettung und einer Systematik zum Ablauf, bevor die Methoden im Einzelnen beschrieben werden.

      Wissen was wirkt