Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

George Kaufmann

    Serno im Fläming – ein Mittelpunkt der Welt. Eine über 800-jährige Dorfgeschichte zum Anfassen
    Kapitalismus - verstehen - abschaffen
    Corona - der Kapitalismus in seinem Lauf
    Eine Welt voller Flüchtlinge
    Serno im Fläming ein Mittelpunkt der Welt
    Die letzten Zuckungen des Kapitalismus
    • 2021

      Corona - der Kapitalismus in seinem Lauf

      Das Virus und die Gesellschaft ' jetzt bist Du dran

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Analyse beleuchtet die Ursprünge der Corona-Pandemie und untersucht den sprachlich-politischen Umgang mit dem Virus. Dabei wird das Verhältnis zwischen der Pandemie und der kapitalistischen Gesamtkrise thematisiert. Durch eine wissenschaftliche Herangehensweise werden die kapitalistischen Konzepte von "Wert" und "abstrakter Arbeit" erklärt, um das durch Corona geprägte Weltgeschehen zu analysieren und zu verstehen.

      Corona - der Kapitalismus in seinem Lauf
    • 2021
    • 2020

      Die letzten Zuckungen des Kapitalismus

      Der Kapitalismus ist bis zum Platzen reif und auf dem Weg zu seinem Kollaps. Hier liest Du, wie dieser Weg konkret in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten aussah, welche Ursachen diesen Weg bestimmten und welche Schlussfolgerungen uns noch

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen

      Der Autor analysiert die Ursachen und Entwicklungen, die zum bevorstehenden Kollaps des Kapitalismus geführt haben, insbesondere in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten. Er argumentiert, dass die Dritte industrielle Revolution und die Globalisierung zur Endkrise des Systems geführt haben, die sich in Zerfallserscheinungen äußert. Der Rückzug auf den Gewaltkern des Kapitalismus könnte in Barbarei und Selbstvernichtung der Menschheit münden. Ein radikal verändertes Bewusstsein sei notwendig, um diesen Prozess noch aufzuhalten.

      Die letzten Zuckungen des Kapitalismus
    • 2020

      Serno im Fläming ein Mittelpunkt der Welt

      Eine über 800-jährige Dorfgeschichte zum Anfassen

      • 480bladzijden
      • 17 uur lezen

      Die Geschichte des kleinen Dorfes am Südrand des Flämings wird über acht Jahrhunderte hinweg lebendig dargestellt, beginnend mit seiner ersten Gründung im 13. Jahrhundert bis hin zur Wiederbelebung im 16. Jahrhundert. Der Autor beleuchtet die Entwicklung des Ortes und dessen Bewohner, die stark von den Strömungen der europäischen Geschichte beeinflusst wurden. Das Dorf wird als Beispiel für viele andere Orte präsentiert, was die universellen Themen von Identität und Gemeinschaft unterstreicht. Der Titel "ein Mittelpunkt der Welt" reflektiert diese tiefere Bedeutung.

      Serno im Fläming ein Mittelpunkt der Welt
    • 2020
    • 2020

      Die letzten Zuckungen des Kapitalismus

      Der Kapitalismus ist bis zum Platzen reif und auf dem Weg zu seinem Kollaps. Hier liest Du, wie dieser Weg konkret in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten aussah, welche Ursachen diesen Weg bestimmten und welche Schlussfolgerungen uns noch verbleiben.

      Der Kapitalismus steht vor dem Kollaps, verursacht durch die Dritte industrielle Revolution und Globalisierung. Die letzten Jahrzehnte zeigen seine Zerfallserscheinungen. Ein Rückschrumpfen auf den Gewaltkern führt zur Barbarei und Selbstvernichtung der Menschheit. Nur ein radikal verändertes Bewusstsein könnte dies noch aufhalten.

      Die letzten Zuckungen des Kapitalismus
    • 2018

      Die USA in ihrer kapitalistischen Schlüsselrolle

      Aber Psst – Top Secret! Wie der (inzwischen längst nur noch virtuelle) Kapitalismus am Tropf des US-Konsums und der US-Kriegswirtschaft hängt. Die Funktion des US-Dollars als Weltgeld und seine Metamorphose vom Golddollar zum Rüstungsdollar.

      Der Kapitalismus ist historisch an sein Ende gelangt. Seit Ende der 70er Jahre hat er seine „objektive innere Schranke“, wie es Marx voraussah, erreicht. Seitdem stagniert die Entwicklung der Welt-Mehrwert-Masse, bzw. sie ist rückläufig. Durch seine mit der Dritten industriellen Revolution der Mikroelektronik exorbitant gewordene Produktivität schafft das Kapital weltweit mit der „Arbeit“ seine eigene Substanz ab. Mit der Schaffung der sogenannten Finanzmärkte und der darauf fußenden Globalisierung löste sich das Kapital von seiner staatlichen Basis ab und wurde und wird zunehmend virtuell; das heißt, der Kapitalismus ist materiell unter Freisetzung riesiger Gewalt bereits verschwunden und imitiert sich selbst. Hierbei ist die Rolle der USA, genauer ihr Konsum und vor allem ihre permanente Kriegswirtschaft fundamental bzw. konstitutiv geworden. Dieser Zusammenhang und sein Prozess werden in diesem Buch dargestellt.

      Die USA in ihrer kapitalistischen Schlüsselrolle
    • 2018

      Dieses kleine Dorf befindet sich am Südrand des Flämings (Land Sachsen-Anhalt) und wurde schon vor langer Zeit als dessen Perle bezeichnet. Der Ort kam zweimal zur Welt; zunächst Anfang des 13. Jahrhunderts bis ihn die Raubritter niedermachten. Anfang des 16. Jahrhunderts erfolgte eine neuerliche Gründung. Obwohl die Entwicklung dieses Fleckchens einzig ist, unterlag sie dennoch stets dem Einfluss des Gesamtlaufs der europäischen Geschichte. Der Autor stellt die Ortsentwicklung über die vergangenen 8 Jahrhunderte sehr plastisch dar und zeigt dabei vor allem die Menschen wie sie wurden was und wie sie heute sind. Und es ist erkennbar kein Zufall, dass die Sernoer mit ihrem Dorf durchaus ein Beispiel setzen für die heutige Lage der Menschen in sehr vielen weiteren Orten. Nicht zuletzt aus dieser Sicht stimmt der Buchtitel „ein Mittelpunkt der Welt“.

      Serno im Fläming – ein Mittelpunkt der Welt
    • 2017

      Der Kapitalismus wird als ein gefährliches Monster beschrieben, das die Menschheit in die Barbarei treibt und letztlich vernichten könnte. Es ist dringend notwendig, ein Bewusstsein für diese Bedrohung zu schaffen und zu verstehen, wie man sich aus dieser Unterdrückung befreien kann. Jeder ist betroffen, unabhängig von Herkunft oder politischen Ansichten.

      Ist der Kapitalismus noch in Form?
    • 2016

      Eine Welt voller Flüchtlinge

      Warum und wie produziert der Kapitalismus die riesigen Flüchtlingsströme? Leichtverständliches zum Wesen des Kapitalismus, seinem Formzusammenhang (der radikale Marx praktisch). Wie werden wir das Monster los? Warum Antisemitismus? Israel der Alien-Staat

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Flucht von Millionen Menschen vor lebensbedrohlichen Verhältnissen wird in diesem Buch als Folge eines zunehmend krisenhaften Kapitalismus dargestellt. Der Autor analysiert, wie dieser „ideelle Gesamt-Kapitalismus“ auf die Massen reagiert, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben in die kapitalistischen Zentren strömen. Zudem werden die Wurzeln des Kapitalismus und seine fetischistischen Strukturen beleuchtet. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Rolle des Antisemitismus als ideologische Reserve des Kapitalismus, einschließlich einer kritischen Betrachtung des Staates Israel und der Lebensfähigkeit eines Palästinenser-Staates.

      Eine Welt voller Flüchtlinge