Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Montag

    Pflanzen und Haut
    Mannestreu
    Der Geruch des Ostens
    Karl der Grosse oder Die Suche nach Julie
    Lothar König. Eine rebellische Seele
    Glückliche Menschen
    • »Kapitalismus ist auch scheiße, hat Paul gesagt, diesen einen Satz. Sonst nichts. Seitdem schweigt er, liegt im Sand, starrt in den makellos blauen Himmel und schweigt. Linda sitzt neben ihm, den Kopf abgewendet, wie die junge Frau auf Walter Womackas Gemälde Am Strand. Nur, dass sich Paul eben nicht wie der junge Mann neben dem Mädchen aufstützt und es forschend betrachtet, Paul hat keinen Blick für Linda und niemanden sonst, nicht mal für den Jungen, der zu seinen Füßen krabbelt.«Zwei junge Leute im Osten Berlins. Dort, wo die Stadt sich schick gemacht hat – und teuer wird. Paul, der Musik machen will, hat sich als Hausmeister für den »Mogul« verdingt, dem nicht nur dieser Laden gehört. Linda, Pauls Freundin, hat ihr Studium geschmissen, ein Kind bekommen und kellnert wieder in einem Café. So kommen sie über die Runden, zumal Pauls Eltern aushelfen können. Nun erleben beide, Linda und Paul, eine magische Nacht: getrennt. Wirklichkeit und Traum berühren sich. Und es geht natürlich um alles. Auch um das Glück.

      Glückliche Menschen
    • 4,0(1)Tarief

      Lothar König, Stadtjugendpfarrer in Jena, wurde durch eine Anklage wegen Landfriedensbruch bekannt. Er kämpfte gegen die DDR-Staatsmacht und engagiert sich heute gegen die Neonaziszene. Sein Widerstand ist von Konflikten geprägt und tief in seinem Glauben verwurzelt. Ein Porträt eines rebellischen Geistes.

      Lothar König. Eine rebellische Seele
    • Der Geruch des Ostens

      Erzählung

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Rückkehr eines Mannes in seine thüringische Heimatstadt entfaltet die Erinnerungen an seine Kindheit in den Sechziger- und Siebzigerjahren. Aufgewachsen ohne Vater und unter der strengen Erziehung von Mutter und Großmutter, wird die finanzielle Not seiner Familie und die Entbehrungen, die die Frauen während und nach dem Krieg erlitten haben, eindringlich thematisiert. Der Roman beleuchtet die prägende Wirkung dieser Erfahrungen auf das Leben des Protagonisten und seine Beziehung zur Vergangenheit.

      Der Geruch des Ostens
    • Es ist ein Herbst, der wie ein Sommer ist. Drei Männer, eine Frau in einer Reha-Klinik an der Ostsee. Was sie verbindet, ist ein Herzproblem. Um die fünfzig sind die Männer, im besten Infarktalter, Karin ist zehn Jahre jünger. Die Witwe weiß nicht, dass eine andere Frau ein Kind hat von ihrem Mann. Für Maroffke, ehemals Stasi-Offizier, jetzt Besitzer einer gut gehenden Spedition, verheiratet und außerdem mit einer Mittzwanzigerin liiert, gibt es keine Probleme, solange genügend Wodka da ist und die Potenz stimmt. Kühn ist ein arbeitsloser Ingenieur, den die Frau verlassen hat. Er flüchtet nachts in die Computer-Bilder nackter Mädchen, die noch Kinder sind. Eberding, ist ein Spitzel gewesen. Das lässt ihn nicht los. So schleppen sie ihre Vergangenheit und können ihr Leben nicht tragen. Gelöst von den alltäglichen Ritualen steuert jede der vier Hauptfiguren auf eine letzte Frage zu – nach der Achtung vor sich selbst. Eine wird daran sterben. Mit diesem spannenden Roman zeigt Andreas Montag, dass er als Romancier längst in der Gegenwart angekommen ist und von den Problemen der Zeitgenossen mit psychologischem Gespür genau und sicher zu erzählen weiß.

      Mannestreu
    • Pflanzen und Haut

      Dermatologisch bedeutsame Abwehrstrategien der Pflanzen in Europa

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Pflanzen und Haut