Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Anna Meiser

    1 januari 1982
    Alternative Wissenskonstruktion und interkulturelle Universitäten
    "Ich trinke aus zwei Flüssen"
    "Bebo de dos ríos"
    • Im Zentrum der Arbeit stehen die kulturellen Prozesse, die die katholische und evangelikale Mission unter den Achuar und Shuar ausgelost hat. Die Autorin fragt nach der Logik indigener Konversion und stellt dar, inwieweit es Achuar, Shuar und Missionaren jeweils gelingt, christliche und indigene Identitaten zu vereinbaren. Sie analysiert die Wandlungsprozesse der "indianischen Kirchen" unter Zugrundelegung einer transkulturellen Perspektive und arbeitet exemplarisch die zentralen Differenzen zwischen den katholischen und evangelikalen Missionsaktivitaten heraus. Die gesamte Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen ethnologischen Studien zu Amazonien, postkolonialen Ansatzen in Lateinamerika sowie missionswissenschaftlichen Debatten angesiedelt. Mit diesem Programm erschliesst die Autorin Neuland nicht nur im Rahmen der Ethnographie der Achuar und Shuar, sondern auch in Bezug auf die Verbindung von Ethnologie und Theologie.

      "Ich trinke aus zwei Flüssen"
    • Die seit rund zwanzig Jahren in ganz Lateinamerika gegründeten „Interkulturellen Universitäten“ erheben gegenüber den Hochschulen euroamerikanischer Tradition den Anspruch einer „alternativen“ Forschung und Lehre. Die Arbeit analysiert, wie solche Universitäten lokale und indigene Wissenstraditionen in Dialog mit „westlichen“ Wissenschaftsdiskursen zu bringen und damit Wissen interkulturell zu konstruieren suchen. Sie zeigt dabei Wege zu einer Dekolonialisierung von Wissenschaft und Hochschulbildung auf, reflektiert die ethnologische Fachtradition und deren methodisches Arbeiten und diskutiert das allgemeine Potential einer Interkulturalisierung von Wissenschaft. Grundlage dieser Analyse sind umfassende Feldforschungen vor allem in Ecuador und Mexiko.

      Alternative Wissenskonstruktion und interkulturelle Universitäten