Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jens Peter Schmidt

    Staatshaftung für verzögertes Amtshandeln
    Das neue Recht der digitalen Märkte
    New Digital Markets Act
    • New Digital Markets Act

      A Practitioner's Guide

      The Digital Markets Act (DMA) regulates large digital platforms acting as gatekeepers, impacting all users of these platforms. This guide serves as an accessible introduction to the complex subject of the DMA, addressing key questions such as the identification of gatekeepers, their specific duties, and the powers held by the EU Commission and national authorities. It explores how business users in sectors like manufacturing, retail, and advertising can benefit from the new rules, and outlines how users can enforce their rights, as well as the rights of third parties before public authorities and courts. The guide also discusses procedural issues and private enforcement from various EU jurisdictions. Target audiences include in-house counsel, companies, lawyers, competition and supervisory authorities, business and consumer associations, research institutions, NGOs, and European institutions. Edited by experienced lawyers Dr. Jens Peter Schmidt and Dr. Fabian Hübener, the guide features contributions from a diverse team of experts in law and academia across Europe, ensuring a high level of professional expertise.

      New Digital Markets Act
    • Das neue Recht der digitalen Märkte

      Digital Markets Act (DMA)

      3,0(1)Tarief

      Der Digital Markets Act (DMA) reguliert große digitale Plattformen mit Gatekeeper-Funktion und hat weitreichende Auswirkungen auf alle Nutzer:innen. Der Einführungsband bietet einen idealen Einstieg in die komplexe Materie, macht die neuen Regelungen verständlich und beantwortet zentrale Fragen: Wie werden Gatekeeper identifiziert? Welche Verhaltenspflichten gelten für sie? Welche Befugnisse haben die EU-Kommission und nationale Behörden? Welche Vorteile ergeben sich für gewerbliche Nutzer:innen in verschiedenen Branchen wie Herstellung, Einzelhandel, Werbung, Verlagswesen und Software-Entwicklung? Zudem wird erläutert, wie Nutzer:innen ihre neuen Rechte durchsetzen können und welche Rechte Dritte vor Behörden und Gerichten haben. Auch die relevanten Verfahrensfragen werden behandelt. Der Referentenentwurf zur 11. GWB-Novelle, der die gerichtliche Durchsetzung des DMA in Deutschland ermöglichen soll, ist bereits berücksichtigt. Die Zielgruppen umfassen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Wettbewerbs- und Aufsichtsbehörden sowie Wirtschafts- und Verbraucherverbände. Herausgegeben von erfahrenen Rechtsanwälten, versammelt das Handbuch renommierte Expert:innen aus Anwaltskanzleien und der Wissenschaft, die umfassende Fachkenntnisse im europäischen und deutschen Kartellrecht mitbringen.

      Das neue Recht der digitalen Märkte