Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gordon Gillespie

    Das Orakel der Zahlen
    A Short History of the Troubles
    Historical Dictionary of the Northern Ireland Conflict
    • The second edition offers a comprehensive exploration of the Northern Ireland Conflict, featuring a detailed chronology and an extensive bibliography. With over 300 cross-referenced entries, it covers key aspects such as influential personalities, political dynamics, economic factors, foreign relations, religious influences, and cultural elements, providing a thorough resource for understanding this complex historical period.

      Historical Dictionary of the Northern Ireland Conflict
    • For thirty-eight long years, from 1968 until the St Andrew's Agreement and IRA decommissioning in 2006, Northern Ireland was wracked by inter-communal violence. This is a definitive overview of the period, explaining key issues lucidly and economically.

      A Short History of the Troubles
    • Das Orakel der Zahlen

      Eine kleine Philosophie der Mathematik

      EINE UNTERHALTSAME PHILOSOPHIE DER MATHEMATIK Die Mathematik gleicht einem Orakel. Ihre Offenbarungen sind so klar und präzise wie nur möglich. Doch was sie letztlich zu bedeuten haben, bleibt unklar. Albert Einstein hat seiner Verwunderung darüber Ausdruck verliehen, dass die Mathematik so vortrefflich auf die Gegenstände der Welt passt. Und der große Mathematiker David Hilbert sah sie als ein Spiel an, dessen meisterliche Beherrschung mindestens ebenso viel Phantasie verlangt wie jede andere große Kunst. Recht besehen ist die Mathematik ein großes Abenteuer des Denkens zwischen Geist und Welt. Gordon Gillespie ist der philosophische Kopf unter den populär schreibenden Mathematikern. In „Das Orakel der Zahlen“ gelingt ihm nichts weniger als eine Grundlegung der Mathematik aus der Intuition, unserer Anschauung und Vorstellungskraft heraus. Wir bekommen eine Ahnung von den Ursprüngen des Rechnens mit Zahlen und des Umgangs mit Figuren und davon, wie sich die Mathematik durch die ihr eigene Analyse dieses Tuns zu dem imposanten Ideengebäude entwickeln konnte, das wir heute kennen. Zugleich zeigt Gillespie, welchen eminenten Nutzen die Mathematik für Wissenschaft und Kunst hat. Dieser Nutzen beschränkt sich nicht in den vielen praktischen Anwendungsmöglichkeiten mathematischer Theorien. Die Mathematik ist – richtig verstanden – eine einzigartige Inspirationsquelle für jegliches Nachdenken über die Welt, den menschlichen Geist und ihre vielfältigen Verbindungen zwischen beiden. Ein anschaulicher und konkreter Führer durch die Welt der Mathematik Mathematik und Philosophie – die gar nicht so ungleichen Schwestern Was Mathematik leisten kann und wie wir sie verstehen können Gordon Gillespie ist der Philosoph unter den populär schreibenden Mathematikern

      Das Orakel der Zahlen