Die Feldberger Seenlandschaft zieht Besucher vor allem wegen ihrer glasklaren Seen an, ideal zum Paddeln, Baden oder Radfahren. Wer diese abgelegene mecklenburgische Region individuell erkunden möchte, findet im Trescher-Reiseführer zahlreiche Tipps zu Aktivitäten, Unterkünften und Gastronomie sowie Hintergrundwissen zur Kultur, Geschichte, Flora und Fauna. Die letzte Eiszeit hat hier nicht nur tiefe Rinnenseen wie den Schmalen Luzin hinterlassen, sondern auch eine malerische Landschaft mit Hügeln, Wiesen und uralten Buchenwäldern, darunter den UNESCO-Welterbe-Wald Serrahn. Diese Region bietet Weite und Ruhe, perfekt zum Entschleunigen. Die idyllischen Orte Carwitz und Feldberg sind beliebte Anlaufpunkte für Wassersportler und Radler und bieten kulturelle Highlights wie das Hans-Fallada-Museum und sommerliche Konzerte. Bei einem längeren Aufenthalt können alte Gutshäuser, mittelalterliche Feldsteinkirchen und stille Angerdörfer erkundet werden. Der Reiseführer bietet einen umfassenden Überblick zur Geschichte der Region, prägenden Persönlichkeiten, Naturraum und Umweltschutz und stellt sehenswerte Orte, die schönsten Wanderungen und Badestellen vor. Auch interessante Ausflüge in die Umgebung, etwa nach Prenzlau, Neustrelitz und Neubrandenburg, werden beschrieben.
Kristine Kristine Jaath Boeken
1 januari 1962



