Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Susanne Bayer

    Ernährung in der Altenbetreuung
    Nachricht für George
    Raumwechsel 1-5
    • George Hudson, ein Mittsechziger, erfährt, dass er nur noch wenige Wochen zu Leben hat. Als er auf einen unbekannten Mann trifft, der ihm ein sonderbares Buch über das Leben nach dem Leben schenkt, kann George damit zunächst wenig anfangen, glaubt er doch weder an die Existenz Gottes, noch an ein Leben danach und schon gar nicht an Engel. Doch dieser ihm bis dahin völlig fremde Michael fasziniert George auf seltsame Weise, und auch das Buch ist geheimnisvoller als zunächst angenommen. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt voller Liebe und Zärtlichkeit, Trauer und Tod, Glaube und Hoffnung, und erleben Sie zusammen mit George eine wundersame und geheimnisvolle Begegnung, die nicht ganz alltäglich ist. Oder doch? „Nachricht für George“, ein Buch, mehr als lesenswert! Wahrhaft dramatische Begebenheiten bieten den Rahmen für Alltägliches, das so gar nicht alltäglich von der Autorin geschildert wird - und für Außergewöhnliches. Sie erschafft dem Leser vor seinem geistigen Auge sehr lebendige, aus dem Leben gegriffene Menschen, die aus dem eigenen Freundeskreis stammen könnten. Behutsame Wortwahl und brillanter Stil beim Hineinblick in die Seele, das Wesen der Menschen, dieser faszinierenden Romanhandlung ziehen den Leser in ihren Bann. Gerade die Seinsfragen, die Frage nach Gott, dem Tod, einem Leben danach oder davor werden von der Autorin mit behutsamer Sensibilität betrachtet und mit Liebe zum Detail zur wesentlichen Aussage des Buches, und damit zur Möglichkeit einer Lösung in einer Zeit der Vielfalt zur Auswahl stehender Lösungsvorschläge. „Seele“ wird dem Leser noch nicht ganz gegenwärtig und auch nicht endgültig erklärt und das ist gut so, lässt es doch noch andere, neue Gedanken offen und ruft damit nach einer Fortsetzung. Peter Kutzer-Salm, Schriftsteller, Österreich

      Nachricht für George
    • Ernährung in der Altenbetreuung

      Esskultur, Biographie und Religion im Verpflegungsalltag

      So verschieden die individuellen Ernährungsvorlieben und Gebräuche sind, so unterschiedlich sind die Bedürfnisse älterer, betreuungsbedürftiger Menschen. Das Buch fasst die Empfehlungen für bedarfs- und bedürfnisgerechte Ernährung in der Geriatrie leicht verständlich zusammen und geht darüber hinaus auf spezielle Bedürfnisse aus der Biografie und der Religion der zu betreuenden älteren Menschen ein. In Bezug auf die Lebensqualität nimmt das Essen in der Altenbetreuung immer einen zentralen Stellenwert ein. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ernährungsgewohnheiten in verschiedenen Religionen und praxisbezogene Hilfestellungen für den Verpflegungsalltag komplettieren das Buch. Mit den vielen Ratschlägen können Konflikte vermieden und die Essenssituation kann für alle Seiten angenehm gestaltet werden. Ein wichtiger Teil sind die Geschichten und Rezepte der hochaltrigen Menschen, sie helfen ein Verständnis für die individuellen Bedürfnisse zu entwickeln. Zum leichterenNachkochen unterstützen die Videos. Das Buch richtet sich an Betreuende und Pflegende älterer Menschen, aber auch soziale Dienstleister und Ausbildungseinrichtungen werden darin Impulse für ihre Arbeit erhalten.

      Ernährung in der Altenbetreuung