Im Campingparadies am Waldsee in Brandenburg ist die Welt noch in Ordnung. Die eingeschworene Gemeinschaft der Dauercamper verbringt ihre Ferien seit Jahrzehnten im Wohnwagen mit Vorzelt und gepflegtem Mini-Vorgarten. Neuerdings zieht es aber auch eine neue Klientel mit Zelt und Luxuscamper hierher. Kim hat vor Kurzem Elli's Imbiß übernommen, wo es neben Currywurst inzwischen auch Falafel gibt. Als sie hört, dass ein Baulöwe aus dem Platz eine Luxuswohnanlage machen will, trommelt sie die kämpferischen Rentnerinnen, die schwäbische Familie, die VW-Bully-Hippies und all die anderen zusammen, um das zu verhindern. Angeblich ist der Investor schon inkognito auf dem Platz. Ist es womöglich ausgerechnet der charmante Leon aus Berlin? Es geht höchst turbulent und amüsant zu, wenn die Camper alles daransetzen, ihr Idyll zu retten. Ein hinreißender Roman voller Tempo, Witz und Herz, der auch zeigt, wie romantisch echte Campingidylle sein kann
Bibo Loebnau Boeken






Die Klatschreporterin Ina leidet unter einem stressbedingten Hörsturz und flieht aus dem hektischen Berlin ins ländliche Bienensee. Dort sieht sie sich unerwarteten Herausforderungen gegenüber und sucht nach einer neuen Skandalstory. Plötzlich tauchen der vermeintlich schwule Popsänger Patrick und der begehrte Schauspieler George C. auf.
Kann man sich zweimal in denselben Mann verlieben? Diese Frage wirbelt das Leben von Lea gehörig durcheinander. Ihre erste Liebe Robin hat sie nie vergessen – den englischen Musiker, in den sie sich in einem heißen Sommer in Südfrankreich unsterblich verliebte. Damals hatte er sie ohne Erklärung verlassen. 30 Jahre später entdeckt sie ihn zufällig im Internet wieder. Als sie dem gefühlvollen Songs auf seiner Website lauscht, überwältigen sie die Erinnerungen. Doch Robin lebt zurückgezogen mit seinen beiden Border Collies in einem Cottage bei Nottingham und Lea als Fotografin in Berlin. Darf sie ihre Ehe für eine ungewisse Zukunft mit ihrer Jugendliebe aufs Spiel setzen? Und wer ist dieser Mann mit den sanften blauen Augen inzwischen? Die Mails, die bald regelmäßig hin- und hergehen, lassen Lea im Ungewissen. Erwidert Robin ihre Gefühle oder wird er sie ein zweites Mal enttäuschen? Ihre wiedererwachte Liebe reißt Lea in einen Strudel aus Sehnsucht, Leidenschaft und Verzweiflung.
Dieses Buch thematisiert die Kunst des Nichtstuns und die positiven Effekte von Auszeiten im Alltag. Angelehnt an das niederländische »Niksen« fördert es Entschleunigung, Achtsamkeit und Kreativität. Es bietet Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe und Lebensqualität und ist ein ansprechendes Coffee-Table-Book.
Perfekt war gestern ... Mia hat das perfekte Haus in Berlin Dahlem, den perfekten Mann und überhaupt das perfekte Leben. Bis sie eines Tages ihren Göttergatten beim Fremdgehen erwischt. Plötzlich findet sie sich in einer WG mit dem exzentrischen Künstler Fritz und seinen zwei Katzen wieder. Mia verabschiedet sich ein für alle Mal von den allmorgendlichen Smoothies und dem strengen Sportprogramm. Denn sie erkennt: Glücklich sein geht anders ...
Sie ist charmant, cool, witzig, unabhängig, attraktiv, anspruchsvoll - und immer noch auf der Suche nach Mr Right. Wie viel Pech in der Liebe kann man eigentlich ertragen, ohne vom Glauben abzufallen? Oder macht Zoe jeder Mr Wrong nur stärker, weil sie dem einen, dem Einzigen immer näher kommt? Nach unzähligen grandios gescheiterten Fast-, Kurz- und Ganzkurz-Beziehungen zieht sie Bilanz und erzählt temperamentvoll und mit viel Witz ihre Geschichte: Aus Bremen ins verlockende Berlin der 80er Jahre, mit Szenekneipen, Musik von Iggy Pop und David Bowie, Uni und interessanten neuen Menschen. Und immer wieder glaubt sie, den Mann ihrer Träume gefunden zu haben, der sich in der Regel als Fehlbesetzung entpuppt - oder als schwul. Und so wächst und wächst die Zahl der männlichen Freunde, auf die sie sich verlassen kann, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen, aber leider nix von ihr wollen. Aber was genau will Zoe eigentlich?
Dialekte in Deutschland wurden lange Zeit abgewertet, obwohl sie entscheidend zur Identität beitragen. Das Buch bietet eine Reise durch den deutschen Sprachraum und präsentiert 60 schöne Dialektwörter, die das gemeinsame Lebensgefühl der Dialektsprecher widerspiegeln.
Wenn man sich von Ballast befreit und Dinge loslässt, die einen blockieren, schafft man Raum für Neues – nicht nur in der Wohnung und am Arbeitsplatz, sondern auch im eigenen Kopf. Die 25 aufklappbaren Karten in „Lebe. Lieber. Einfach!“ zeigen Schritt für Schritt, wie ganzheitliches Aufräumen gelingt und wie neue Energie und mehr Leichtigkeit das Leben bereichern. In dem zauberhaft gestalteten Journal können zudem gleich To-Do-Listen notiert, Ideen eingetragen und Gedanken festgehalten werden. Praktische und anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen eine einfache Umsetzung der Impulse und Aufgaben. Dank der Aufteilung in einzelne thematische Kapitel ist dieser Guide außerdem besonders übersichtlich und ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich. Mit den Ideen zum Aufräumen zu Hause, am Arbeitsplatz, digital und im Kopf kann jede*r die Schönheit und Leichtigkeit von Ordnung erleben!
Sie schrecken vor nichts zurück, um ihr Paradies zu verteidigen Auf dem Platz der Campingfreunde Waldsee e.V. in Brandenburg ist die Welt noch in Ordnung. Die eingeschworene Gemeinde der Dauercamper verbringt ihre Ferien und Wochenenden im feststehenden Wohnwagen mit Vorzelt und gepflegtem Mini-Vorgarten. Neuerdings zieht es aber auch einige hippe Berliner und Luxuscamper hierher. Kim hat vor Kurzem Elli’s Imbiß (mit Apostroph!) übernommen, wo es alles gibt, was das Camperherz begehrt. Als sie hört, dass ein unbekannter Baulöwe den Platz kaufen und zu teurem Bauland machen will, trommelt sie alle Camper zusammen und schmiedet einen Plan. Angeblich will der Investor inkognito eine Zeit lang auf den Platz kommen. Wird es den Campern gelingen, ihn zu enttarnen und ihr Idyll zu retten?

