Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Bosse

    Checklisten-Handbuch GmbH-Geschäftsführer
    Handbuch Vorstandsvergütung
    Checklisten Handbuch GmbH-Geschäftsführer
    Fröhliche Reimnachten
    Checklisten Handbuch GmbH-Geschäftsführer
    Thirst: Seeking God When All Seems Lost
    • Thirst: Seeking God When All Seems Lost is full of poems, psalms, and inspirational prose to empower you to cry out to God and trust that He's with you in this season of heartbreak.

      Thirst: Seeking God When All Seems Lost
    • Checklisten Handbuch GmbH-Geschäftsführer

      Die wesentlichen Rechte, Pflichten und Gestaltungsspielräume Kompakt - Effizient - Rechtssicher

      Dieses Buch bietet GmbH-Geschäftsführern eine kompakte Zusammenstellung von Rechten und Pflichten sowie direkt einsetzbare Arbeitshilfen. Dr. Christian Bosse stellt Checklisten und Muster zu Themen wie Bestellung, Vertrag, Sozialversicherung und Haftung bereit, um die wesentlichen Handlungspflichten übersichtlich darzustellen.

      Checklisten Handbuch GmbH-Geschäftsführer
    • Fröhliche Reimnachten

      Moderne Weihnachtsgedichte mit Augen- und Versmaß

      • 64bladzijden
      • 3 uur lezen

      Über die schönste Zeit des Jahres wurde schon viel gereimt. Aber kennst du ein modernes Weihnachtsgedicht? Eins, das nicht gnadenlos kitschig ist? Oder dich sogar zum Lachen bringt? Eben. In diesem Buch findest du moderne, witzige und nachdenkliche Gedichte, die Freude machen. Und dank liebevoller Illustrationen für so manchen gemütlichen (Vor)Weihnachtsabend sorgen.

      Fröhliche Reimnachten
    • Als GmbH-Geschäftsführer sind Sie Haftungsgefahren ausgesetzt und müssen sich mit einer Vielzahl von Rechten und Pflichten auseinandersetzen. Viel Zeit bleibt in der Regel dafür nicht. Umso wichtiger ist es, eine kompakte und übersichtlich ausgearbeitete Zusammenstellung zu haben, die Ihnen die wesentlichen Handlungspflichten zusammenfasst und direkt einsetzbare Arbeitshilfen anbietet. Ob es nun die Bestellung als Geschäftsführer, Ihren Vertrag, die Sozialversicherung oder die Haftung betrifft, der erfahrene Autor und Referent Dr. Christian Bosse bietet Ihnen übersichtliche Checklisten und Muster mit kurzen Erläuterungen. Die Gestaltung des Werkes bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einzelne Themen mit den passenden Arbeitshilfen herauszugreifen.

      Checklisten Handbuch GmbH-Geschäftsführer
    • Die Vergütungspraxis bei Aktiengesellschaften richtet sich an neuen gesetzlichen Vorschriften aus. Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütungen (VorstAG) bringt neue Gestaltungsspielräume bei der Vorstandsvergütung, aber auch erhebliche Pflichten und Haftungsrisiken mit sich. So haftet zum Beispiel jedes einzelne Aufsichtsratsmitglied für die Angemessenheit im Rahmen der „üblichen Vergütung“ eines Vorstands. Ein Vorstand hat bei der sogenannten D& O-Versicherung einen Selbstbehalt zu tragen. Es gelten neue Offenlegungspflichten beim Ausscheiden eines Vorstands. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist die Vergütung an der Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung auszurichten. Das vorliegende Handbuch zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Ausgestaltung der Vorstandsvergütung zu achten haben. Wie ist die „übliche Vergütung“ zu bestimmen und wann liegt ein besonderer Grund zur Abweichung vor? Der Autor erläutert Ihnen Gestaltungsspielräume und Handlungspflichten. Sparen Sie Zeit durch direkt einsetzbare Arbeitshilfen wie Musterverträge und Formulierungen auf CD-ROM.

      Handbuch Vorstandsvergütung
    • Erwerb eigener Aktien

      • 196bladzijden
      • 7 uur lezen

      Der Erwerb eigener Aktien hat in der aktienrechtlichen Praxis eine zunehmende Bedeutung gewonnen. Der Verfasser stellt die Vor- und Nachteile des Aktienrückkaufs dar. Ergebnisse einer Umfrage bei börsennotierten Aktiengesellschaften zur Praxis beim Erwerb eigener Aktien werden vorgestellt und kommentiert. Es werden Rechtspositionen der Aktionäre beim Erwerb und der anschließenden Veräußerung eigener Aktien herausgearbeitet und Einschränkungen dieser Rechte diskutiert. Unter Darstellung der historischen Bezüge wird die Frage nach einer Übertragung der US-amerikanischen Praxis beim Erwerb eigener Aktien gestellt.

      Erwerb eigener Aktien
    • Investitionsmanagement in divisionalen Unternehmen

      Strategiebestimmung, Koordination von Investitionsentscheidungen und Anreizsysteme

      Inhalt: Die Gestaltung des Investitionsmanagements hat eine wesentliche Bedeutung für die Allokation finanzieller Ressourcen in divisionalen Unternehmen. Das Buch, das sich gleichermaßen an Praktiker und Wissenschaftler mit Interesse an Fragestellungen der Unternehmenssteuerung und des Investitionsmanagements richtet, beinhaltet:• ein Konzept zur wertorientierten Strategiebestimmung in divisionalen Unternehmen unter Berücksichtigung von Synergien, • ein Vorgehensmodell für die Investitionsplanung bei zentralen Investitionsentscheidungen, • Untersuchungen zum Einsatz von exakten und heuristischen Lösungsverfahren für Modelle der simultanen Investitions- und Finanzplanung, • Verfahren der Investitionsbudgetierung zur Dezentralisierung von Investitionsentscheidungen, • eine Beurteilung bekannter Anreizsysteme hinsichtlich ihrer Eignung für das Investitionsmanagement sowie • Vorschläge zur Gestaltung von Anreizsystemen für Investitionsplanungsprozesse bei zentralen und dezentralen Investitionsentscheidungen.

      Investitionsmanagement in divisionalen Unternehmen
    • Checklisten-Handbuch Prokura

      Checklisten, Musterverträge und Formulare für Prokuristen und leitende Angestellte

      Die Prokura soll die rechtssichere Abwicklung des Tagesgeschäfts erleichtern. Für Prokuristen, Unternehmensjuristen und Geschäftsführer stellt sich jedoch eine Vielzahl von Fragen: Welche Vorschriften sind für die Erteilung und den Widerruf zu beachten? Welche Besonderheiten sind beim Anstellungsvertrag zu berücksichtigen? Wie sind Umfang und Grenzen der Vertretungsmacht zu definieren? Wie weit geht die Treupflicht des Prokuristen? Unter welchen Umständen kommt eine Haftung in Frage? Das eigentlich zur Vereinfachung der Geschäftsabläufe erdachte Instrument droht so, Ressourcen zu binden, Beratungskosten zu verursachen oder gar zur Haftungsfalle zu werden. Hier setzt das Checklisten-Handbuch Prokura an: Es bietet neben einer Übersicht über die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und einer Kurzkommentierung der relevanten Vorschriften des HGB direkt einsetzbare Checklisten, Formulare und Mustervereinbarungen – eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Ihren Unternehmensalltag.

      Checklisten-Handbuch Prokura