Communication in the Production
Production Management for Senior Managers






Production Management for Senior Managers
Production Management for Senior Managers
Production is a lively cultural process with its own rules and structures. In order to understand production correctly, it must be learnt and experienced. Not in the lecture hall – but on the shopfloor! Like every other discipline, the production too is a field of enterprise with its own rules and structures. Comparable with a kitchen. It gives recipes and in-gredients, pots and other utensils, which the cook can use to create a symposium of a treat. A top cook learns the hard craft over several years; despite that the taste is not of the same quality for every cook. An example for this: A champion cook writes a cookery book, wherein he lists and describes the ingredients, mentions exact quantities and discloses his very precise recipe, so that just about everything is explained and described. Do you really believe that it tastes as good if it is cooked by someone else? Per-haps, however, it will always taste differently and never the same. To the question, as to why this is so, there can only be one explanation: „Not everyone can cook!“ And that is how it is also with the production. Production must be understood. Whosoever thinks that he has learnt production in the university makes a mistake. Production is learnt on the shopfloor, starting from scratch. On the production line and not in the lecture hall. And one thing is certain: Production is more complex than one thinks.
Production Management for Managers
An undertaking should be considered like a organism. In order to exist, each "form life" must develop itself further. May this be by experiencing and collecting of experience or through specific transfer of knowledge. The most effective approach to improve the organization is certainly the training of the people or employees, who ensure the core business. In the example of a production plant, these are the workers or production employees. However, the difficulty is to implement the transfer of knowledge in a regulated and controlled or structured manner. Similarly subjects like wage structure and function allowances as well as the desire of the un-dertaking to make progress are always pre-sent. May this be professional, personal, methodical or hierarchical.
Produktionsmanagement für Führungskräfte
Die Probleme sind nicht im Besprechungszimmer, vielmehr am Shopfloor zu finden. Wenn Führungskräfte mehr Zeit in Besprechungen als am Shopfloor verbringen, können diese ihre Führungsverantwortung und Aufgaben nicht nachkommen, bzw. die gesteckten Ziele nicht erreichen. Kommunikation in der Produktion behandelt die Besprechungsthematik im produktivem Umfeld und stellt, in einer zusammengefassten Form, eine mögliche Besprechungslandschaft dar. Aus der Praxis, für die Praxis.
Das Buch analysiert die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, die in veralteten hierarchischen Strukturen gefangen sind. Es zeigt auf, wie diese Organisationen Marktanteile verlieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Durch die Untersuchung von Fallstudien und aktuellen Trends bietet der Autor innovative Ansätze zur Transformation hin zu agilen, flexiblen Modellen, die es Unternehmen ermöglichen, sich erfolgreich an die dynamischen Marktbedingungen anzupassen.
Produktionsmanagement für Führungskräfte
Ein Unternehmen ist wie ein lebender Organismus anzusehen. Jede Lebensform muss, um zu bestehen, sich weiterentwickeln. Sei es durch Erleben und Sammeln von Erfahrungen oder durch gezielten Wissenstransfer. Der effektivste Ansatz die Organisation zu verbessern, ist sicherlich die Ausbildung der Menschen, bzw. Mitarbeiter, welche das Kerngeschäft sicherstellen. Die Schwierigkeit ist es jedoch den Wissenstransfer geregelt und kontrolliert, bzw. strukturiert umzusetzen. Ebenso sind Themen wie Lohngefüge und Funktionszulagen, sowie der Wunsch innerhalb des Unternehmens weiter zu kommen. Es gibt nicht nur die Management- oder Führungskarriere. Auch die Experten oder Fachexperten Karriere ist ein für den Mitarbeiter attraktiver Karrierepfad, wenn diese auch entsprechend kommuniziert und gelebt wird. Das Werker Entwicklungsprogramm, kurz WEP, gibt einen Weg vor, standardisiertes Wissensmanagement und Weiterentwicklung in einem Unternehmen erfolgreich umzusetzen und gewinnbringend für die Organisation zu nutzen.
Handbuch der Produktion
Die Produktion ist, wie jede andere Branche, ein Unternehmensumfeld mit eigenen Regeln und Strukturen. Vergleichbar mit einer Küche. Es gibt Rezepte und Zutaten, Töpfe und andere Werkzeuge, welche der Koch vermag zu einem Symposium der Gaumenfreude zu kreieren. Ein Spitzenkoch lernt das harte Handwerk viele Jahre und trotzdem schmeckt es nicht bei jedem Koch gleich gut. Ein Beispiel hierfür: Ein Meisterkoch verfasst ein Kochbuch, in dem er alle Zutaten auflistet und beschreibt, exakte Mengen nennt und sein sehr präzises Rezept preisgibt, sodass alles, aber auch wirklich alles erklärt und beschrieben ist. Denken Sie, dass es gleich gut schmeckt, sollte es von jemand anderen nachgekocht werden? Vielleicht, jedoch wird es immer anders und nie gleich gut schmecken. Auf die Frage, warum das so sei, kann nur eine Erklärung folgen: „Es kann nicht jeder kochen!“