Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florian Grassl

    Märchen
    Die erstaunlichen Reisen des interstellaren Raumschiffs 'Kronprinz Rudolf'. Erster Teil
    Der Samowar. Gesammelte Gedichte
    Das Buch Zebedäus. Die goldene Bibel
    Bacteria. Gesammelte Kurzgeschichten und Novellen
    Auswirkungen der "Brühler Empfehlungen" auf den steuerorientierten Rechtsformvergleich
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Die Analyse stellt nicht nur ein steuerorientierten Rechtsformvergleich nach heutiger Gesetzgebung dar. Durch die anstehende Unternehmenssteuerreform wird eine flexible Betrachtungsweise notwendig, um den Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wie im Titel schon benannt, handelt es sich um die sogenannten "Brühler Empfehlungen", in denen erste Vorbereitungen für eine Reform getroffen worden sind. Die Arbeit stellt im Kern einen Vergleich der Steuerbelastung von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften vor und nach Inkrafttreten der Brühler Empfehlungen dar. Um die Aktualität der Arbeit zu gewährleisten wurden die Änderungen durch den Referentenentwurf bzw. Gesetzentwurf zur Unternehmenssteuerreform miteinbezogen. Gang der Untersuchung: Anfangs werden die Kriterien einer betriebswirtschaftlich optimalen Unternehmensbesteuerung festgelegt. Es folgt eine Analyse der aktuellen Steuernormen im Hinblick auf Unterschiede bei der Besteuerung von Rechtsformen. Die Wahl für eine steueroptimale Rechtsform kann nur dann richtig getroffen werden, wenn die finanziellen Folgen unterschiedlicher Datenkonstellationen bekannt sind. Dementsprechend folgen 2 einperiodige kasuistische Veranlagungssimulationen (eine ausführliche Berechnung und eine Kurzvergleichsrechnung), um eine aktuelle Entscheidungshilfe geben zu können. Als Veränderungsgröße dient der Gewinn und die Leistungsvergütungen an die Gesellschafter. Hierfür wird das Programm Wirtschaftsberatung Fach Steuergestaltung von DATEV verwendet. Anschließend werden die Brühler Empfehlungen nach den Kriterien einer rechtsformneutralen Besteuerung qualitativ analysiert und mit dem aktuellen Recht verglichen. Die Veranlagungssimulationen werden nochmals unter Einbezug der Brühler Empfehlungen/Gesetzentwurf durchgeführt (2 ausführliche Berechnungen) und die Auswirkungen auf die Steuerbelastung festgestellt. Anhand der Ergebnisse wird eine Empfehlung zur steueroptimalen Rechtsform nach Inkrafttreten der Unternehmenssteuerreform gegeben. Im Schluss wird geklärt, ob die Kommission ihre Ziele erreicht hat, Nachbesserungen fällig sind oder besser von einer Umsetzung der Empfehlungen abzuraten ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Die Analyse und Kriterien2 2.1Aufbau2 2.2Notwendigkeit eines Rechtsformvergleiches3 2.3Rechtsformneutrale Besteuerung und Kriterien4 3.Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen [ ]

      Auswirkungen der "Brühler Empfehlungen" auf den steuerorientierten Rechtsformvergleich
    • Die Sammlung umfasst Kurzgeschichten, Novellen und Erzählungen zu vielfältigen Themen, von alltäglichen Begebenheiten bis zu packenden Kriminalgeschichten. Philosophische, theologische und moralische Überlegungen sowie gesellschaftskritische Ansätze sind ebenfalls vertreten. Ein reichhaltiges Werk für Leser.

      Bacteria. Gesammelte Kurzgeschichten und Novellen
    • Eine goldene Bibel erzählt die Flucht der Sibeliden und des Hausdieners Melchior aus dem bedrohten Jerusalem. Zebedäus, Sohn des Sibelius, gravierte die Ereignisse auf goldene Platten. Enthalten sind auch das 'Primerolibro', die apokryphe Apokalypse Melchiors, das Theaterstück 'Elija aus Tischbe', das 'Esels-Evangelium' und das Universalgebet 'Passepertaout'.

      Das Buch Zebedäus. Die goldene Bibel
    • Eine Sammlung sämtlicher Gedichte des Autors bis 2016, die verschiedene Stile und Themen behandelt. Die Gedichte sind in Kapitel unterteilt, die deren Art charakterisieren, und gewidmet den Vorbildern Christian Morgenstern, Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe.

      Der Samowar. Gesammelte Gedichte
    • Diese Sammlung moderner Kunstmärchen von Florian Grassl präsentiert eine Vielzahl von Figuren wie Könige, Riesen und Trolle. Sie vereint erbauliche und unmoralische Märchen, die zusammen ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Die Geschichten sind fantasievoll und bieten seltsame Gedankengänge.

      Märchen
    • Das Buch enthält verschiedene Kurzgeschichten, die sich mit menschlicher Furcht auseinandersetzen. Der Autor interpretiert bekannte Mythen und Schauergeschichten, wobei das Grauen im Titel eher zum Nachdenken anregen als zu erschrecken soll.

      Das Grauen in der Nussschale
    • Ein unbescholtener Bürger entdeckt eines Morgens eine geheimnisvolle Botschaft. Damit beginnt für einen anderen unbescholtenen Mann und Wirten eine seltsame, bizarre Suche nach Sinn, Glück, und den Gründen dafür, warum man sie so schwer fand. Dabei begegnet er Menschen, die ihn ebenso erstaunen, wie auch entsetzten. Er versucht, das Wesen des Übels zu ergründen, und die Wesen, welche jenes Übel hervorriefen, niederzuringen, wohl wissend, dass er dabei wahrscheinlich selbst erliegen müsse.

      Die Wesen des Übels
    • Hierbei handelt es sich um Kurzgeschichten, Novellen, und Erzählungen aller Art. Von Geschichten über simple, alltägliche Begebenheiten, bis hin zu packenden shortstories über Mord und Totschlag. Großen Raum nehmen auch philosophische, theologische und moralische Erwägungen ein, sowie Kritik an den Zuständen unserer Gesellschaft. Ein breiter Rahmen, weit gefächerte Themenbereiche, eine Fundgrube für alle eifrigen Leser.

      Bacteria
    • Die schwarze Bibel

      Neues von den Wesen des Übels

      In irgendeinem Land, in irgendeiner Zeit. Ein Buch wird gefunden, bösartiger und verderblicher als alles, was der Mensch sich bisher vorstellen konnte. Der Mann, der dieses Buch gefunden - welches 'die schwarze Bibel' genannt wird - erliegt zunehmend dem unheiligen Bann dieses wahnsinnsschwangeren Buches. Gemeinsam mit einem Freund und einem kaffeesüchtigen Universitätsprofessor macht sich der Enkel Heinrich Kulags - des Mannes, der 'die schwarze Bibel' gefunden hat - daran, mehr über dieses Werk des Schreckens herauszufinden, und seinen Onkel aus den Klauen böser Mächte zu befreien. Dabei begegnen ihm allerlei Absurditäten, Studenten, Verleger, Reiseveranstalter, Märchenerzähler und vieles mehr.

      Die schwarze Bibel