Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gitta Reuner

    Ratgeber Chronische körperliche Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
    Chronische körperliche Erkrankungen
    Selbstregulation spielerisch fördern
    • 2023

      Chronische körperliche Erkrankungen wie Asthma, Diabetes, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose und Rheuma betreffen viele Kinder und Jugendliche. Während einige von ihnen die Fähigkeit entwickeln, mit den Herausforderungen umzugehen, benötigen andere Unterstützung. Solche Erkrankungen können das psychische Wohlbefinden stark beeinträchtigen, etwa durch Kontrollverlust, Ängste oder Einschränkungen im sozialen Leben. In bestimmten Fällen kann eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie hilfreich sein, um Anpassungsprozesse zu fördern. Der Leitfaden bietet eine umfassende Zusammenfassung des Forschungsstands zu relevanten Aspekten chronischer Erkrankungen und liefert wichtige Informationen für die Psychotherapie. Im Zentrum stehen Leitlinien für Diagnostik, Therapie, Verlaufskontrolle, Behandlungsplanung und den Übergang zur Erwachsenenmedizin. Zudem wird ein Überblick über diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme gegeben, wobei die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit hervorgehoben wird. Praktische Materialien für die Behandlung werden bereitgestellt, und verschiedene Fallbeispiele veranschaulichen die Anwendung der Leitlinien im therapeutischen Alltag. Ziel ist die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie die Unterstützung von Psychotherapeuten in ihrer Arbeit.

      Chronische körperliche Erkrankungen
    • 2023

      Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben eine chronische körperliche Erkrankung, wie z. B. Asthma bronchiale, Obstruktive Bronchitis, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose, Heuschnupfen, Neurodermitis, Skoliose oder Rheuma. Viele der Kinder und Jugendlichen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen, die sich durch die Erkrankung ergeben, zu leben. Andere dagegen benötigen Hilfe. Trotz aller Unterschiede stehen Betroffene und ihre Familien vor einer Reihe ähnlicher Herausforderungen. Der Ratgeber versucht, Antworten auf die häufigsten Fragen zu geben, die Eltern, Betroffene und auch Menschen aus dem Umfeld von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen haben. Der Ratgeber vermittelt die wichtigsten Fakten zu chronischen körperlichen Erkrankungen und geht auf mögliche Belastungen ein, die durch die Erkrankung entstehen und die einen Einfluss auf die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen haben können. Er zeigt die Zusammenhänge zwischen chronischen körperlichen Erkrankungen und psychischen Problemen auf und schildert den Einfluss von Selbstständigkeit und Verantwortungsübernahme auf das Krankheitsmanagement. Weiterhin stellt der Ratgeber Unterstützungs- und Therapiemöglichkeiten vor, gibt Hinweise zur Selbsthilfe und enthält Anregungen und Materialien zum Umgang mit den Erkrankungen im Alltag.

      Ratgeber Chronische körperliche Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
    • 2021

      Selbstregulation spielerisch fördern

      Ein Manual zur Unterstützung von Eltern

      • 281bladzijden
      • 10 uur lezen

      Das Elterntraining ist als präventives Unterstützungsangebot für Eltern früh- und reifgeborener Kinder im Alter von 2-3 Jahren konzipiert. Es behandelt in 6-8 Sitzungen die Entwicklung der Selbstregulation und die co-regulatorische Funktion der Eltern. Das Programm EL-KIDS zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern spielerisch, stressfrei und in liebevoller Atmosphäre die kindliche Entwicklung der Selbstregulation unterstützen können. Im Manual werden der wissenschaftliche Hintergrund und Evaluationen vorgestellt. Der praktische Teil umfasst Zeit- und Sequenzpläne, Durchführungsmaterial und Problembehandlungen, so dass Fachpersonen an Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren oder in der Praxis das Programm anwenden können.

      Selbstregulation spielerisch fördern