Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Manuel Herder

    Was kommt. Was geht. Was bleibt.
    Ein Wort zum lieben Gott
    • Ein Jahr lang hat der Verleger Manuel Herder in "Christ und Welt" Fragen der Leser beantwortet, Fragen zu Gott und der Welt, zu Religion, zur Verlagsbranche und auch ganz persönliche an ihn gerichtete Fragen. In diesem E-Book sind die Kolumnen versammelt, manche ernsthaft zu den großen Problemen dieser Welt, manche heiter selbstironisch mit einem Augenzwinkern - und alle lesenswert!

      Ein Wort zum lieben Gott
    • Was kommt. Was geht. Was bleibt.

      Kluge Texte über die wichtigsten Fragen unserer Zeit

      Vor 225 Jahren veröffentlichte Bartholomä Herder, der Ur-Ur-Ur-Großvater des heutigen Verlegers Manuel Herder, das erste Herder-Buch. Zu diesem Jubiläum erscheint ein Band, in dem prominente Autorinnen und Autoren zentrale Themen unserer Zeit erörtern. Diese Sammlung bildet eine geistige Landkarte unserer Gegenwart mit einem Blick in die Zukunft. Die Themen werden von verschiedenen Stimmen behandelt: Franz Alt spricht über Frieden, Jean Asselborn über Demokratie, Alexander Van der Bellen über Künstliche Intelligenz, und Sophie von Bechtolsheim thematisiert Versöhnung. Weitere Beiträge kommen von Alain Berset (Jubiläum), Katharina Domschke (Angst), Sky du Mont (Älterwerden) und Sineb El Masrar (Verschwörungstheorien). Auch Julia Enxing (Tiere), Nikola Eterović (Krieg), Abigail Favale (Zwiespalt) und Lars P. Feld (Arbeit) sind vertreten. Papst Franziskus reflektiert über Dank, während Sigmar Gabriel die Zeitwende anspricht. Weitere Themen umfassen Toleranz, Einsamkeit, Hoffnung und Digitalisierung, behandelt von Joachim Gauck, Anselm Grün und Cherno Jobatey. Die Autorinnen und Autoren bieten Perspektiven zu Bildung, Transformation, Sicherheit, und vielem mehr. Diese vielfältigen Stimmen laden dazu ein, über die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit nachzudenken.

      Was kommt. Was geht. Was bleibt.