Having wrestled for decades with an inexplicable sense of guilt, Angela Findlay eventually turned to her German roots in the hope of finding answers. There, she discovered three generations knotted together by events that took place in Nazi Germany- a grandfather who was a decorated general on the Eastern Front, his daughter and granddaughter - Angela herself. In a rare confluence of memoir, psychology and historical detective story, Findlay's unflinching quest for the truth about her grandfather breaks through the silence surrounding many the Second World War's perpetrators. In My Grandfather's Shadow explores the heritability of unresolved experiences, questions deeply held perceptions of good and bad, and uncovers the lesser-known history of the war's losers, a post-war culture of apology and atonement, and the lingering legacy of shame. Using her own family story to explore an episode in history that continues to appal and fascinate, Findlay reveals that it is possible not only for the scars of trauma to be handed down through generations, but also for them to be healed
Angela Findlay Boeken


Im Schatten meines Großvaters
Von Krieg, Trauma und dem Vermächtnis des Schweigens
1987 betrat die 23-jährige Deutsch-Britin Angela Findlay ein Gefängnis und fühlte sich sofort und auf unerklärliche Weise, als ob sie dorthin gehörte. Jahrelang hatte sie unter Schuldgefühlen gelitten und sich unbewusst selbst bestraft, weil sie sich für einen „schlechten Menschen“ hielt. Doch nun begann sie, nach den Ursachen dafür zu forschen, und ihre Suche führte sie schließlich nach Nazi-Deutschland und in das Leben ihres toten Großvaters, des Wehrmachtsgenerals Karl von Graffen. In Im Schatten meines Großvaters erforscht die Autorin die Vererbbarkeit unbewältigter Erfahrungen, stellt tief verwurzelte Vorstellungen von Gut und Böse infrage und deckt die weniger bekannte Geschichte der Kriegsverlierer, eine Nachkriegskultur der Beschönigung und das bleibende Erbe der Schande auf. Anhand ihrer eigenen Familiengeschichte erforscht Findlay eine Episode der Geschichte, die nach wie vor erschüttert und fasziniert, und zeigt, dass es möglich ist, die Narben eines Traumas nicht nur über Generationen hinweg weiterzugeben, sondern auch zu heilen.