Die Auseinandersetzung mit der Natur des subjektiven Egos und der Forderung nach Anerkennung steht im Mittelpunkt dieser philosophischen Untersuchung. Der Autor beleuchtet, wie individuelle Identität und gesellschaftliche Anerkennung miteinander verknüpft sind. Durch eine tiefgehende Analyse werden Fragen zur Legitimität und den Gründen für das Streben nach Anerkennung aufgeworfen. Die Thematik wird sowohl aus einer psychologischen als auch aus einer sozialen Perspektive betrachtet, was zu einem umfassenden Verständnis der menschlichen Bedürfnisse und Beziehungen führt.
Franz Sternbald Boeken




Das pyramidale Prinzip 2.0
Die Welt als Wille zur Macht
Geheimnisvolle Welt der Meerschweinchen
Verhalten - Konflikt - Krankheit
Wiederholungszwang
Über Perpetualität, Synchronizität und Wiederkunft
Zum Erstes Hauptstück (Band I) Über Wahrscheinlichkeit, Zufälligkeit, Notwendigkeit und Schicksal ... Das Gesetz der Serie Algebraisierung versus Geometrisierung des Kosmos Die Verschlüsselung des Kosmos durch Primzahlen Bio-Serialität Über die Herkunft von Serialität Reihen-Kausalität und seriale Beharrung Diskontinuität im Seriengeschehen Das Seriengeschehen als Wellenbewegung Trägheit - Imitation - Attraktion Hypothesen zur Attraktivität Die Unwahrscheinlichkeit des Zufalls Was bedeutet eigentlich 'Nichtlokalität' und 'Verschränkung' Zufälligkeit und Zweckmäßigkeit Die Knäuelungstheorie nach Othmar Sterzinger