Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Pawel Florenski

    Die Philosophie des Kults
    Erinnerungen an eine Jugend im Kaukasus
    Filar i podpora prawdy Próba teodycei prawosławnej w dwunastu listach
    • Pewność upewnia mnie, że Prawda, jeśli zostanie przeze mnie osiągnięta, rzeczywiście jest tym, czego szukałem. Ale czego szukałem? Co rozumiałem przez słowo 'Prawda'? W każdym wypadku coś tak pełnego, że zawiera w sobie wszystko i w związku z tym jedynie warunkowo, częściowo, symbolicznie wyraża się w swojej nazwie. Dla filozofa prawda jest 'jednością wszystkiego, co istnieje'. Ale wówczas słowo 'prawda' nie pokrywa się ze swoją treścią...

      Filar i podpora prawdy Próba teodycei prawosławnej w dwunastu listach
    • Pawel Florenski (1882 – 1937), der als Mathematiker und Naturwissenschaftler zur Theologie kam, orthodoxer Priester wurde und in einem stalinistischen Arbeitslager starb, hinterließ mit dieser autobiographischen Schrift ein Vermächtnis, das nun nach der Epoche der Revolutionen einzulösen ist. Die Neubegründung der Kultur wird die Kluft zwischen äußerer Erscheinung und innerer Gewissheit zu überbrücken und die Frage nach dem Wesen der Welt aus der Wunderwelt des Kindes in die bewusste Erfahrung der Erwachsenen zu retten haben: »Allmählich wurde mir klar, dass die Wahrheit, wenn es sie gibt, nicht in einem äußerlichen Verhältnis zu mir stehen kann, dass sie die Quelle des Lebens ist. Das Leben in seiner Tiefe ist die Wahrheit, und diese Tiefe ist nicht ich und sie ist nicht in mir, aber ich kann mit ihr in Berührung kommen.«

      Erinnerungen an eine Jugend im Kaukasus
    • Die Philosophie des Kults

      Versuch einer orthodoxen Anthropodizee

      lorenski widmet sich in Der Philosophie des Kults einer ganz zentralen Frage: Wie geschieht die Errettung des Menschen im Kult, in den Sakramenten, durch die Heiligung des Irdischen? Zeitgeschichtlich fällt die Entstehung seiner als Vorlesungsreihe konzipierten „Kultphilosophie“ (1917-1918) in eine revolutionäre Umbruchsphase der russischen Gesellschaft, die geprägt ist von weltlichen Ideologien der Entwertung und Verleugnung alles Ewigen, Göttlichen, Sakralen, Mystischen. Machtvoll entwirft Florenski sein Gegenbild: eine Welt, die zur Heiligung berufen ist, mit dem Kreuz Christi im Zentrum, den Sakramenten als Quellen des in jeden Lebensbereich sich ergießenden Heils, dem Sakralen als existenzieller Grundlage wahrhaften menschlichen Handelns und den Heiligen als Zeugen der Einen Wahrheit. In einzigartiger Weise bewahrt und schärft Florenskis Werk das Bewusstsein für die ewige, unergründliche, mystische Tiefe des Glaubens und das verzehrende Feuer des Heiligen – eine Offenbarung, wenn man an der Flachheit des Alltags zu verzweifeln droht. Auf florenski. de finden Sie Informationen zur Entstehungsgeschichte der „Philosophie des Kults“, Biografisches zu Pawel Florenski und ergänzende Texte und Materialien zu diesem Vorlesungszyklus aus dem Archiv des großen Gelehrten und Priesters.

      Die Philosophie des Kults