Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hartmut Kay Hirsch

    Elementare Bausteine menschenwürdiger Kommunikation
    Kindesperspektive als Handlungsgrundlage
    Kommunikation mit jungen Menschen
    Neue entwicklungsfördernde Kommunikation
    • Neue entwicklungsfördernde Kommunikation

      mit Kindern und Jugendlichen

      • 280bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die sprachliche Kommunikation wird als zentrales Arbeitsmittel für pädagogische Lehr- und Fachkräfte hervorgehoben. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit jungen Menschen und beeinflusst maßgeblich den Bildungsprozess. Das Buch thematisiert die Bedeutung einer effektiven Kommunikation, um die Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

      Neue entwicklungsfördernde Kommunikation
    • Kommunikation mit jungen Menschen

      im Kontext des geänderten SGB VIII

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Änderungen im Achten Buch des Sozialgesetzbuchs, die seit Anfang 2022 gelten, betonen die Selbstbestimmung junger Menschen als zentralen Aspekt ihrer Entwicklung und Erziehung. Die neue Norm stellt das Recht auf Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in den Vordergrund und fordert eine grundlegende Neubewertung der Kommunikation zwischen Erziehenden und Jugendlichen. In diesem Kontext wird die Kommunikationsfähigkeit von Fachkräften als entscheidendes Qualifikationsmerkmal hervorgehoben, da sie eine wesentliche Grundlage für die Erziehung darstellt.

      Kommunikation mit jungen Menschen
    • Mit dem Wort und bei meinen Vorträgen über Kindesperspektive erlebe ich die überwiegende Zeit Schweigen und Betroffenheit, denn über was ich spreche, betrifft uns alle, unsere eigene Kindheit, die wir längst zu vergessen geglaubt haben: „... für mich drückt dies sehr deutlich aus, welches persönliche Verhältnis wir Erwachsenen zu unserer eigenen Kindheit sowie zu unseren Kindern haben müssen. Zum anderen wird aber auch der Umstand offenbar, wie wenig ein Kind als Mensch mit Rechten ausgestattet ist. Wie unbewusst verletzend muss es für uns als Kind [gewesen] sein, unter so wenig bewusster Wahrnehmung als kleiner Mensch aufwachsen zu müssen ...“ „... als Vater genieße ich die Kindesperspektive, denn mein Leben ist dadurch ruhiger, sachlicher und beim menschlichen Miteinander ... auch wertvoller geworden. Meine Geschwindigkeit habe ich heruntergeschraubt und an die Größe und das Alter meiner Kinder angepasst. Von der Kindesperspektive könnten wir alle profitieren ...“ Jedem steht der Zugang zur Kindesperspektive offen, denn niemand kam als Erwachsener auf diese Welt. Dieses Heft soll eine erste Hilfe zur Thematisierung für uns selbst sein.

      Kindesperspektive als Handlungsgrundlage
    • Wenn ich in meiner Beratung immer wieder Menschen antreffe, die verzweifelt nach einer abhängigen Erwerbstätigkeit suchen (abgeleitet aus „abhängige Beschäftigung“ - Sozialgesetzbuch), weil sie gelernt haben, sich nur einzig daran, also an ihrer Abhängigkeit und ihrer dazu gehörenden Berufsbezeichnung, zu definieren, dann ergibt das Erfinden von künstlicher Intelligenz, die für uns schneller denkt und entscheidet, das Erfinden von technischem Fortschritt, Maschinen, die uns (endlich) die (schwere) Arbeit abnehmen, keinen wirklich zusammenhängenden Sinn mehr. Was genau fehlt uns, um uns von Zwängen und Abhängigkeiten loszusagen und Freiheit, von der wir doch ständig sprechen und träumen, tatsächlich annehmen, genießen und leben zu können? Was genau fehlt uns, um uns wieder als Mensch mit unseren Ideen und unserer Energie zu definieren? Und was genau fehlt unseren Kindern und Aufwachsenden dazu, um eigenverantwortlich und selbstbestimmt ihre Zukunft und damit auch unsere Zukunft gestalten, erleben und erhoffen zu können? Stellen wir uns mal vor, dass uns dafür eigentlich nur zwei Wörter fehlen. Ganz einfach nur zwei Wörter, die wir uns nur einprägen, die wir in unsere innere Haltung kompromisslos implementieren und unser Denken, Sprechen, Tun und Handeln so nachhaltig ändern werden, dass es überhaupt nicht mehr notwendig ist, sich für eine, die „richtige“ Methode, Beschäftigung und das „richtige“ Konzept in unserer Lebensphilosophie, Erziehungs-, Lehr- und Beratungstätigkeit sowie Kommunikation entscheiden zu müssen. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung sind uns aberzogen worden, vor Kummer während unserer Kindheit verstummt, aber diese beiden Wörter leben und rebellieren in uns unser ganzes Leben, diese beiden Wörter möchten wieder erkannt und rund um die Uhr angewandt werden. Interessiert? Dann begleiten Sie mich jetzt kurz in meine Kommunikationswelt, wie ich sie täglich erfahre, empfinde und befriedigend für mich und mein Gegenüber nur mit diesen zwei Wörtern, die meine innere Haltung geändert haben, löse. Ein genehmigter Nachdruck der ursprünglichen Ausgabe von März 2018 mit einem Vorwort der Herausgeberin

      Elementare Bausteine menschenwürdiger Kommunikation