Olaf Kanter erkundet die Ostsee mit einem kleinen Segelboot und schildert ihre Geschichte als einst und neu geteiltes, reiches Meer. Er thematisiert die intensiven Handelswege und beschreibt Teile des Meeres als tot. Das Buch enthält Fotografien, Karten und Abbildungen, ähnlich wie in RANDMEER über die Nordsee.
Olaf Kanter Volgorde van de boeken





- 2024
- 2023
Randmeer
European Essays on Nature and Landscape
Wer von Helgoland aus auf die Nordsee blickt, kann sich kaum vorstellen, dass sie einst nicht existierte. Vor zehntausend Jahren war es möglich, von hier zu Fuß nach England zu gelangen, da das Meer 100 Meter tiefer lag. Olaf Kanter erzählt von den untergegangenen Landschaften, darunter die Siedlung Doggerland, die vor 8400 Jahren durch einen Tsunami überflutet wurde. Heute erhebt sich das Wasser 13 Meter über das, was einst bewohnt war. Diese Erzählung umfasst die Geschichte eines Meeres und seiner Landschaften, unterstützt durch Fotografien, Karten und weitere Abbildungen. Die neue KJM-Reihe EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE versammelt Texte über Landschaften und Naturphänomene, die uns umgeben. Die Titel sind kurz, der Inhalt jedoch weitreichend. Die Autorinnen und Autoren können sich frei entfalten, wobei der Fokus auf Poesie, Biologie, Erdgeschichte oder Politik liegen kann. Ziel ist es, die Besonderheiten der Landschaften zu beschreiben und deren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten. Die EUROPEAN ESSAYS erscheinen in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen europäischen Ländern. Die ersten Titel HEIDE, UNTER BÄUMEN und STRAND thematisieren die Lüneburger Heide, Waldformationen im Wendland und die Nordseestrände. Weitere Titel, darunter HÜGELLAND, folgen im Herbst.
- 2021
Überleben im Sturm
Außergewöhnliche Geschichten von Courage und Mitgefühl auf See
- 2020
Helden. Das kleine Buch vom Meer
Die mutigsten Geschichten von See
Wir erzählen die Geschichten von Männern und Frauen, die unsere Welt ein klein wenig besser machten. Die Großes geleistet haben und Mut bewiesen, wenn es im Sturm und schwerer See darauf ankam. Die sich für Menschen in Not einsetzten und Grenzen sprengten. Manche sind weltberühmt, andere weitgehend unbekannt. In diesem Buch geht es um Grace Darling, eine Heldin vom Leuchtturm. Um Lilian Bilocca, Arbeiterin in einer Fischfabrik, die ihren Mann und ihren Sohn an die See verlor und danach für mehr Sicherheit an Bord von Trawlern kämpfte. Wir zeichnen die Reise des Passagierschiffs St. Louis nach, dessen Kapitän Gustav Schröder verzweifelt einen Ausweg für jüdische Passagiere an Bord suchte, die den deutschen Nationalsozialisten entkommen wollten. Wir blicken zurück auf die erste deutsche Polarexpedition, auf die Reisen von Entdeckern wie Lord Nelson, Ernest Shackleton oder dem weniger bekannten William Dampier. Wir wollen den Helden des Shetland Bus ein Denkmal setzen, die in kleinen Kuttern den Stürmen des Nordatlantiks trotzten, um Hitler zu bekämpfen. Ein Buch voller romantischer Geschichten der See.
- 2020
Der zweite Band der Reihe „Das kleine Buch vom Meer“ widmet sich den faszinierenden Geschichten von Leuchttürmen, Symbolen für Romantik und Freiheit. Mit beeindruckenden Illustrationen werden über zwölf Leuchttürme vorgestellt, darunter Westerheversand und Roter Sand, sowie die Geschichte der Stevenson-Familie. Ein Traumbuch für Küstenliebhaber.