Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Swami Vishnudevananda Giri

    Dattatreya als Adiguru des Advaita
    Der Pfad der spontanen Erleuchtung
    Nada und Jyoti Yoga
    Leben in Gott
    Ведические боги и их символы
    The Complete Illustrated Book of Yoga
    • The Complete Illustrated Book of Yoga

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen
      4,2(253)Tarief

      Considered the world's foremost authority on the ancient science of hatha yoga, Swami Vishnudevananda clearly explains even the most esoteric concepts of yogic discipline to make this book the most widely respected handbook for the study and practice of yoga. Illustrated.

      The Complete Illustrated Book of Yoga
    • Leben in Gott

      Autobiographie eines Jnanis

      • 184bladzijden
      • 7 uur lezen

      Ein Leben, das voll und ganz der Suche und der Erfahrung des Höchsten gewidmet ist. Ein spiritueller Meister aus der Advaita-Tradition, Swami Vishnudevananda Giri, beschreibt in seiner Biographie die wichtigsten Ereignisse in seinem Leben, die Einfluss auf die Wahl seines spirituellen Weges hatten. Er erzählt über seine verschiedenen Lehrer und über die Begegnung mit seinem Wurzelguru. Das Buch ist voll von Beschreibungen mystischer Erfahrungen. Der Leser begegnet der faszinierenden Welt eines spirituellen Praktikers, der seine Realisation dank seinem unglaublichen Streben und seinem festen Glauben an den gewählten Weg schon in jungen Jahren erreicht hat.

      Leben in Gott
    • Nada und Jyoti Yoga

      Das Leuchten der kostbaren Geheimnisse

      • 156bladzijden
      • 6 uur lezen

      Licht und Ton werden als fundamentale Elemente des Bewusstseins und der materiellen Welt dargestellt. Sie bilden die Basis für das Leben und sind in ihrer reinsten Form klares Licht und subtiler Klang. Die Darstellung des Schöpfungsprozesses stützt sich auf heilige Schriften, die das Universum als aus dem Wort, dem Logos der Bibel, und dem Urklang, dem Om des Hinduismus, hervorgehend beschreiben. Diese Konzepte verbinden spirituelle und physische Aspekte der Existenz.

      Nada und Jyoti Yoga
    • Der Pfad der spontanen Erleuchtung

      Tradition der Siddhas

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      Erleuchtung wird als sowohl Mythos als auch Realität beschrieben, die jedem von uns sehr nahe ist, oft unbemerkt. Das Buch beleuchtet verschiedene Wege zum Erwachen und die Vielfalt spiritueller Ziele, von der Entsagung der Welt bis hin zu Achtsamkeit im Alltag. Es betont, dass Erleuchtung unsere wahre Natur und innere Weisheit, Prajna, darstellt, die unberührt und frei von Unwissenheit ist. Der Autor lädt dazu ein, diese innere göttliche Essenz zu erkennen und zu leben.

      Der Pfad der spontanen Erleuchtung
    • Dattatreya als Adiguru des Advaita

      Drei Hauptkräfte des Absoluten

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen

      Dattatreya verkörpert die Synthese der drei universellen Kräfte: Erschaffen, Erhalten und Auflösen. Diese Gottheit symbolisiert die Einheit im Absoluten und hat in den indischen Schriften, insbesondere in der Avadhuta Gita, bedeutende Lehren über die nonduale Natur der Wirklichkeit vermittelt. Das Buch bietet Geschichten, Legenden, Praktiken und Mantras, die den Leser auf dem Weg zur Selbstentdeckung begleiten. Durch die Praxis von Dattatreya kann der Praktizierende die innere göttliche Dimension entfalten und die eigene wahre Natur erkennen, wodurch er eins mit dem Objekt seiner Verehrung wird.

      Dattatreya als Adiguru des Advaita
    • Leben in der Multirealität

      Parasattarka Logik

      In diesem Buch wird das Konzept des Denkens als künstliches Leben hinterfragt. Es basiert auf vedischer Philosophie und beleuchtet vier Denkarten sowie die Unterschiede zwischen mentalen Prozessen und höherem Bewusstsein. Der Autor, Swami Vishnudevananda Giri, ermutigt dazu, den Geist zu erkunden und neue Dimensionen der Wahrnehmung zu entdecken.

      Leben in der Multirealität
    • „Ich denke, also bin ich“ – dieses Lebensgefühl ist den meisten Menschen eigen. Die alten vedischen Schriften sagen jedoch, dass Denken eine Art künstliches Leben darstellt. Die wirkliche Existenz und die Präsenz des Bewusstsein sind keine Denkprozesse, sondern jenseits des Verstandes, in der Natur des Geistes verankert. Dieses Buch beschreibt die vier Arten des Denkens und die verschiedenen Sichtweisen, um die Welt wahrzunehmen. Grundlage dafür sind die Erkenntnisse der alten vedischen Philosophie. Lernen Sie Ihren wertvollsten Besitz, Ihren Geist, und seine fast unendliche Möglichkeiten kennen, ebenso den Antagonismus zwischen den mentalen Denkprozessen und den höheren Bewusstseinszuständen. Wodurch unterscheidet sich das Leben aus der Natur des Geistes von dem Leben aus dem Verstand? Die gewohnten mentalen Konstrukte schränken die Wahrnehmung der Welt und von sich selbst extrem ein. Es ist eine Art geordnetes Gefängnis des Geistes als Preis für die Struktur und die vermeintliche Sicherheit des Lebens. Aber was ist, wenn das Bewusstsein beginnt, nach Freiheit zu streben? Wenn es mehr möchte, als logisches Denken in gewohnten Bahnen und Einschränkungen? Dann sollte man andere Arten der Wahrnehmung und der Denkprozesse kennenlernen. Dazu gehört, die Tür des inneren Raumes der mentalen Schablonen zu öffnen und in den freien Raum des Bewusstseins zu blicken. An diese neue Dimension ohne gewohnte Denkmuster muss man sich erst mal gewöhnen und kennenlernen, was diesen geistigen Raum jenseits der Logik von Aristoteles beschreibt. Man wird nicht enttäuscht: Sobald die mentalen Muster zu bröckeln beginnen, spürt man ungeahnte geistige Kraft und Inspiration. Man entdeckt in sich das Zentrum der Welt. Und die kann nun neu erschaffen werden. In jedem Augenblick. Als neues Universum der unendlichen Möglichkeiten. Swami Vishnudevananda Giri ist Mönch, realisierter Meister und Autor von mehr als 50 Büchern sowie einiger hundert Artikel über die Yogaphilosophie. Er lehrt die Synthese mehrerer Yogawege - Jnana, Raja, Bhakti, Karma, Kundalini - sowie die Lehren des Anuttarayoga-Tantras der Siddhas und hat viele Schüler auf der ganzen Welt.

      Leben in der Multirealität