Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tamara Prischnegg

    Sälam! 1
    DAS YUKUBEN UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE LEGITIMIERUNG EINES SÜDJUKUNOID
    • Die Monografie untersucht die Südjukunoide Sprachen, insbesondere das Yukuben, und hinterfragt deren Zugehörigkeit zur Südjukunoid-Gruppe. Durch eine detaillierte morphophonologische und semantische Analyse des Nominalklassensystems des Yukuben wird dessen Beziehung zu anderen Benue-Congo Sprachen erforscht. Der Autor vergleicht den Grundwortschatz des Yukuben mit anderen Sprachen und sucht nach gemeinsamen Isoglossen, um aufzuzeigen, dass die Merkmale der Isoglossen und Nominalklassen nicht exklusiv für das Südjukunoid sind, sondern auch in anderen Benue-Congo Sprachen vorkommen.

      DAS YUKUBEN UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE LEGITIMIERUNG EINES SÜDJUKUNOID
    • Zielgruppe: Alle, die Amharisch lernen möchten; Studierende der Äthiopistik und Semitistik sowie verwandter Fachbereiche. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Lehr- und Arbeitsbuch berücksichtigt besonders die Voraussetzungen von Lernenden mit Deutsch als Muttersprache und eignet sich auch zum Selbststudium. Lernziele: Einfache Gespräche in Alltagssituationen führen und die äthiopische Schrift lesen und schreiben zu können; Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens. Konzeption: Das Lehrbuch besteht aus insgesamt 24 Lektionen, die jeweils wie folgt aufgebaut sind: Wortschatz: 20–50 neue Vokabeln zu bestimmten Themenfeldern, Schrift: 3–4 neue Schrift- bzw. Zahlzeichen, Grammatik: 1–3 Grammatikkästen zu unterschiedlichen Teilbereichen, Übungen: 9–16 Übungen zu Wortschatz, Grammatik, Schrift, Aussprache. Nach jeweils drei Kapiteln kann in einer Wiederholungslektion mit Übungen das Gelernte vertieft werden. Der Anhang enthält u. a. den Lösungsschlüssel zu sämtlichen Aufgaben, sowie Grammatiktabellen, eine Wortliste auf A1 Niveau (Amharisch–Deutsch / Deutsch– Amharisch) und einen ausführlichen Index zu Grammatikthemen, Wortfeldern, Schrift und Aussprache. Sprachaufnahmen erleichtern das Selbststudium.

      Sälam! 1