Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Melanie Koßmann

    150 Redewendungen der deutschen Sprache
    Latein für Alle
    Liköre selbst gemacht
    Ballonspiele
    Das unmögliche Ausmalbuch
    Achtsamkeit
    • Achtsamkeit

      30 Methoden Dein Leben zu verbessern

      Achtsamkeit bedeutet den Moment bewusst wahrnehmen. In Konzentration im Augenblick verweilen. Nebensächliches wird ausgeblendet. Durch fokussiertes Denken und Handeln findest du zu mehr Ruhe. Stressabbau im Alltag sind die Folge, dadurch verbessert sich die Lebensqualität. Du lernst kleine Stolpersteine im Leben leichter hinzunehmen. Bewusstes Erleben im Hier und Jetzt steigert die Lebensfreude. Vielleicht ist dies dein persönlicher Weg zum Glücklichsein.

      Achtsamkeit
    • Ausmalbücher sind beliebte Objekte der Entspannung. Man malt ein Mandala oder eine schöne Landschaft aus und lässt die Gedanken schweifen. Hier aber haben wir ein Buch, welches dich eher verrückt werden lässt. 100 geometrische Figuren, die nur auf dem Papier möglich sind, eine dritte Dimension vorgaukeln, aber in dieser nicht machbar wären.

      Das unmögliche Ausmalbuch
    • Du kennst mich schlaff, du kennst mich rund, ich mache alle Feste bunt. Jetzt hol tief Luft und pust´ mich auf, denn spielen kannst du mit mir auch!

      Ballonspiele
    • Liköre sind vielseitig. Man kann die Liköre sofort trinken, aber am Liebsten eisgekühlt, wunderbar beim Backen von Kuchen verwenden oder sehr lecker auch als Soße zum Eis oder auf Pudding genießen. Selbst gemachter Likör ist immer ein wundervolles Geschenk aus der Küche, welches von Herzen kommt! Ob als Dankeschön für liebe Menschen, als kleines Präsent an Festtagen oder als herzliches Mitbringsel zu einer Einladung.

      Liköre selbst gemacht
    • Latein für Alle

      Lebenslagen

      Latein ist eine alte Sprache, eine tote Sprache, eine Sprache für Akademiker, die sich damit wichtig tun. Wozu Latein? Nun, um sich auch wichtig zu tun? Oder die Wichtigtuer zu verstehen und ihnen vielleicht sogar Kontra geben zu können. Aber auch in unserem heutigen, modernen Leben tauchen immer wieder lateinische Begriffe auf, sind sozusagen Teil unserer Alltagssprache geworden. Es ist doch gut, diese zu verstehen. Dazu dient dieses kleine Büchlein aus Capt. Swings geheimer Bibliothek.

      Latein für Alle
    • Du kannst mir den Buckel runter rutschen oder ich wünsche dir einen guten Rutsch - das sind zwei sehr verschiedene Wünsche und sie haben eine völlig unterschiedliche Herkunft. Wer weiß das schon. Melanie Koßmann hat sich die 150 gebräuchlichsten Redewendungen vorgenommen, ihr Bedeutung und Herkunft recherchiert und in Capt. Swings Geheimer Bibliothek herausgebracht.

      150 Redewendungen der deutschen Sprache
    • Kürbis

      Die 50 besten Rezepte

      Als erstes sei gesagt, ich liebe Kürbis. Glücklicherweise lebe ich in Teneriffa, dort hat der Kürbis das ganze Jahr Saison. Mit Kürbis kann man fast alles machen. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten ihn in der Küche zu verwenden, sei es als Vorspeise, Beilage, Hauptspeise oder Dessert. Auch Kuchen und Gebäck, Marmelade, Liköre, oder Chutneys gelingen damit hervorragend. Ganz davon abgesehen, ist er im Herbst ein sehr dekoratives Gemüse und natürlich ist es ein absolutes Muss mit Kindern einen Kürbis auszuhöhlen und zu bemalen. Ich habe in diesem Buch immer eine Kürbissorte bei dem jeweiligen Gericht vorgeschlagen, aber Du kannst natürlich variieren und eine andere wählen. Du kannst mit fast jedem Kürbis jedes Gericht kochen.

      Kürbis
    • In diesem Buch findest du so ziemlich alles über Kaffee: Herkunft, Verbreitung, Anbau und Verarbeitung. Natürlich viele Rezepte zur Zubereitung und auch die weitere Verwendung von Kaffee in Desserts, Kuchen, Speisen bis hin zur kosmetischen Anwendung. Wer dieses Buch gelesen hat, wird Kaffee anders genießen.

      Kaffee
    • Märchen aus aller Welt

      Erstes Buch - Asien

      • 108bladzijden
      • 4 uur lezen

      20 Märchen aus 20 Ländern, ohne grausame Handlung, unterhaltend für Kinder und Erwachsene. Gesammelt, kurz gefasst und leicht verständlich nacherzählt von Melanie Koßmann.

      Märchen aus aller Welt
    • Salz

      Geschichte, Verwendung, Rezepte

      In gewohnt übersichtlicher Gestaltung wird die Geschichte der Menschheit und ihre Verbindung zum Salz erzählt. Gefolgt von überraschenden Rezepten, in denen Salz eine Hauptrolle spielt. Abgerundet wird dieses informative Buch mit kleinen Tipps, wie Salz im Haushalt außer in der Küche eingesetzt werden kann.

      Salz