It starts with the breaking of the waves and summer hits in an open air disco along the harbor. Girls meets girl. Or boy? A ménage a trois for two people, plus a persona who elbows her way in. The star photographer Nina, who is in love with lust, the DJ Steve, who has a dark secret and falls for Nina, the black-haired diva Cindy – become entangled in a relationship. Karin Rick, master of erotic tension, confronts us again in this new novel with the main themes of her writing. Sexual identity – as well as desire – is something fluid, that cannot be solidified into fixed categories, definitions or boundaries, and only stays thrilling in constant flux. An island, two people, a summer love story. In this classic set up, the author develops a multi-layered story with lots of twists and turns. And the location is not mundane, the island of Calera (volcanic and Atlantic), a place to escape, that has a permanent hold on people, drawing them in and then mercilessly casting them out. A ravishing and fast-paced tale that asks profound questions in a light way: does every love need to be forever? What’s more important appearing to be or really being who you are? What moods of desire can withstand transience?
Karin Rick Boeken






Twists of lust and trust
an erotic novel
Mal romantisch leidenschaftlich, dann hinreißend schräg werden queere Lebenswelten durcheinandergewirbelt. Flughäfen und Filmsets, Gärten und Hotels, Bars und der wilde Westen sind Schauplätze der Erzählungen. Aus einem heißen Sexnachmittag beim „Making of“ entwickeln sich Slapstick-artige Szenen, die voyeuristische Gier genauso genüsslich aufs Korn nehmen wie das chaotische, sexuell aufgeladene Treiben bei Filmdreharbeiten. Düster und melancholisch romantisch entwickelt sich die Liebesgeschichte „Platzflimmern“. „Ride, Sally, Ride“ entwirft in musikalisch-poetischen Bildern die Sehnsucht nach unberührter Natur und endet in Momenten ungezügelter Lust ... Es ist Sprachkunst, wie Rick innige Gefühle schildert und sie mit sexuellen Begegnungen verschränkt, verschiedene Ebenen in den Texten aufschimmern lässt. Ein genauer Blick und scharfer Humor kommen hinzu. ..
Mit dem Rauschen der Brandung, mit den Sommerhits in einer open-air Disco am Hafen beginnt es. Sie trifft sie. Oder ihn? Eine ménage à trois für zwei Personen plus einer Persona bahnt sich an. Die Promi-Fotografin Nina, die in die Lust verliebt ist, der DJ Steve, der ein dunkles Geheimnis hat und Nina verfällt, die schwarze Diva Cindy – sie alle treten in Beziehung zueinander. Eine Insel, zwei Personen, eine Sommerliebesgeschichte. Aus dieser klassischen Konstellation entwickelt die Autorin eine vielschichtige Story mit vielen twists und turns. Und der Ort ist jenseits der Alltäglichkeit: die Insel Caldera (vulkanisch und atlantisch) als Zufluchtsort, der niemanden mehr loslässt, mal aufnehmend, dann wieder schroff abweisend ist. Eine hinreißend und schnell komponierte Erzählung, die die existenziellen Fragen des Lebens auf leichte Weise stellt: will denn alle Liebe Ewigkeit? Was ist wichtiger? Schein oder Sein? Welche Launen der Lust halten der Vergänglichkeit stand? Karin Rick, Meisterin der erotischen Spannung, konfrontiert uns in diesem neuen Roman einmal mehr mit den grundlegenden Themen ihres Schreibens. Die sexuelle Identität ist wie das Begehren etwas Fließendes, das sich nicht festmachen lässt an fixen Kategorien, Definitionen und Grenzen und nur im ständigen Wandel spannend bleibt.
CHAOS GIRL ist Karin Ricks bislang leidenschaftlichster Roman. Die Geschichte einer großen Liebe beginnt rasant und atemlos und galoppiert bis zur letzten Seite durch. Die Sprache ist ebenso getrieben wie die Protagonistin Irene, die sich unsterblich in Anita, das Chaos Girl verliebt. Wer ist aber Anita? Lebenskünstlerin, schnelllebige Mutter zweier kleiner Buben, die sich nicht lang mit Kinderwagenschieben aufhält, sondern auch mal am Steuer ihres Autos stillt, Autoritäten ablehnt und ihrem Chef frech die Stirn bietet; die wilder herumtobt als ihre Söhne, auf Bäume klettert, Fußball und Eishockey spielt und sogar der Polizeistreife davonzischt. Auch Sinnlichkeit kommt nicht zu kurz. Sex wird zwischen Kindertheaterstücken, Burgerbuden und Fußballbesuchen auch noch eingebaut. Doch es gibt eine Kehrseite des Glücks: Irene befindet sich bald in einem gefährlichen Strudel realer und erfundener Geschichten über Anitas Leben. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?
Ein Jahr in den Jahreszeiten zeigt sexuelle Beziehungen in einer Gruppe von Menschen, sowohl lesbisch als auch heterosexuell. Es thematisiert die Liebe zwischen Lust und Unlust, Tragik und Erfüllung sowie alltägliche Kleinkatastrophen, Sehnsucht, Begehren und Ablehnung.
Die Geschichte entfaltet sich zwischen einer rationalen Wiener Intellektuellen und einer freiheitsliebenden Pariserin, die in den Vulkanbergen Lanzarotes lebt. Während die Wienerin ein geordnetes Leben führt, wird sie von der ungebundenen Lebensweise ihrer Partnerin angezogen. Ihre Fernbeziehung, die sich über Wien, Lanzarote, Quebec und Paris erstreckt, bringt sowohl leidenschaftliche Abenteuer als auch die Herausforderungen von Nähe und Distanz, Illusion und Realität mit sich.
Die Protagonistin ist von ihrer Liebe zu einer Lederfrau verwirrt und hat Schwierigkeiten, ihre coole Exfreundin loszulassen. Die Geschichte erkundet die Themen Glamour, Unterwerfung, Dominanz, Eifersucht und Sehnsucht durch die ungewöhnlichen Verführungsmethoden der drei Frauen Kay, Felicitas und der Erzählerin.