Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Walter Schurmann

    Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse
    Repetitorium der Hygiene, Bakteriologie und Serologie in Frage und Antwort
    Die Assessorklausur im Steuerrecht
    Sehnsucht nach Frieden - Ruf der Seele
    Repetitorium der Hygiene und Bakteriologie in Frage und Antwort
    Leitfaden Der Mikroparasitologie Und Serologie
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Leitfaden Der Mikroparasitologie Und Serologie
    • Familienunternehmen und Börse

      • 212bladzijden
      • 8 uur lezen

      Inhaltsverzeichnis 1. Familienunternehmen als Marktpotential für Börsenneueinführungen. I. Die Börseneinführung aus der Sicht der Familienunternehmen. II. Die Börseneinführungen der letzten zwei Jahrzehnte. III. Börsenreife Familienunternehmen. 2. Das börsennotierte Familienunternehmen — ein Widerspruch? I. Personale Beziehungen der Anteilseigner zum Unternehmen. II. Überkritische Tendenzen in der öffentlichen Meinung. III. Auflösung des scheinbaren Widerspruchs. IV. Notwendig sind mehr Mut der Familienunternehmen und eine positivere Einstellung. 3. Familienbeherrschung und Anlegerinteressen. I. Die Lage der Publikumsgesellschaften in Deutschland. II. Der Anleger in der beherrschten Gesellschaft. III. Familienbeherrschte Publikumsgesellschaften. 4. Das börsennotierte Familienunternehmen in volkswirtschaftlicher Sicht. I. Familienunternehmen — Beute oder Hindernis der Konzentrationstendenzen? II. Börseneinführung = Wachstumsfinanzierung + Selbständigkeit. III. Die Schutzfunktion der Familie. 5. Vorteile der Börseneinführung für das Unternehmen und die Familie. I. Vorteile der Börseneinführung — und für wen? II. Börseneinführungsberatung. III. Ergebnisvorteil für Unternehmen und Familie. IV. Vorteile aus der Sicht des Familienunternehmens. 6. Wirkliche und scheinbare Nachteile der Börseneinführung für die Familie. I. Verringerter Einfluss der Anteilseigner. II. Gefah

      Familienunternehmen und Börse