Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Klöckner

    Public diplomacy
    Martin Bucer und die Einheit der Christenheit
    Heinrich Alting (1583-1644)
    • Heinrich Alting (1583-1644)

      Lebensbild und Bedeutung für die reformierte Historiografie und Dogmengeschichtsschreibung des 17. Jahrhunderts

      Die Vita Heinrich Altings stellt eine frühneuzeitliche Bildungsbiografie mit spannungsgeladenen Elementen und bedrohlichen Momenten dar. Dem kurfürstlichen Haus der Wittelsbacher in Heidelberg verdankte er den sozialen Aufstieg und die Begegnung mit führenden Persönlichkeiten der reformiert-transkontinentalen Welt. Nicht zuletzt war sein Zögling Friedrich V., der „Winterkönig“, eine schicksalhafte Figur, wie Alting selbst einräumt, im Rahmen der Formierung und des Zerfalls einer religiös-politisch motivierten Union und ihrer Expansion und Implosion. Es handelte sich für den friesischen Pastorensohn und reformierten Gelehrten um eine res publica litteraria im Wandel, die ihm Zugang zu namhaften Universitäten und wichtigen höfischen Anlässen verschaffte, aber auch seine Existenz und die seiner Angehörigen massiv bedrohen konnte. Der Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges beförderte ihn ins Exil in die Niederlande. Dort entstanden seine Spätschriften von nachhaltiger Bedeutung.

      Heinrich Alting (1583-1644)
    • Martin Bucer und die Einheit der Christenheit

      Ein theologiegeschichtlicher Beitrag zur Ökumene-Debatte im modernen Evangelikalismus (Lausanner Prägung)

      • 216bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die ökumenische Bewegung steht nicht erst seit kurzem vor weltweiten Herausforderungen. Kirchenpolitische Interessen, kulturelle Barrieren und theologische Differenzen lassen nach dem Kern christlicher Einheit fragen. Vor dieser Aufgabe steht auch die evangelikale Bewegung mit ihrer spezifischen Prägung und Fragestellung im Kontext der weltweiten Christenheit. In ihr ist die Offenheit für die Ökumene sehr unterschiedlich. Am Beispiel der Unionsbemühungen des Reformators Martin Bucer wird ein weiterführender Beitrag für die Ökumene-Debatte im modernen Evangelikalismus und darüber hinaus geliefert.

      Martin Bucer und die Einheit der Christenheit