Biblisch-theologische Schwerpunkte: Streiten mit Jesus
Konfliktgeschichten in den Evangelien
- 208bladzijden
- 8 uur lezen
German






Konfliktgeschichten in den Evangelien
German
In welcher Erinnerung möchten wir Lehrenden der Theologie bei unseren Studierenden bleiben? Und hat unsere Lehre auch „segensreich“ gewirkt? Welche Spuren haben wir im Leben dieser jungen Menschen hinterlassen? Rückblickend wurden ehemalige DoktorandInnen, DiplomandInnen, MitautorInnen und WeggefährtInnen unter dem Thema „SinnLeben“ gebeten, die „Sinnfrage als Lebensfrage“ zu behandeln. So kam ein „bunter Strauß“ an Antworten und Beiträgen zusammen, der Lebensfülle signalisiert.
Kirchen beanspruchen eine hohe moralische Autorität, wenn es um die Bewahrung der Würde des Menschen geht. Kirchen werden an den Pranger gestellt, wenn sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch ihre Amtsträger und Mitarbeitenden aufgedeckt wird. Angesichts des „Seelenmordes“ dürfen Kirchenmauern das Unfaßbare nicht verschweigen und pädosexuellen Tätern keinen Schutz gewähren. Kirchen beginnen endlich zu handeln und das Schweigen zu brechen. Um aber präventiv handeln und konkret arbeiten zu können, ist vertiefendes Wissen dringend erforderlich. Anstöße für eine differenzierte Selbst-Wahrnehmung bieten die hier erstmalig zusammengeführten Perspektiven aus Kirchengeschichte und -recht, Religions-Pädagogik und Psychologie, Medien- und Multiplikatorenarbeit.