Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Olaf Stoffel

    1 januari 1956
    Der Griff nach der Seele
    Angeklagt: die Neuapostolische Kirche
    • „Die Fassade ist freundlich, doch wie es dahinter aussieht, bleibt den meisten Menschen verborgen. Olaf Stoffel, ehemaliger Priester der Neuapostolischen Kirche, deckt in seinem Buch auf, wieviel Schaden diese Lehre bei ihren Anhängern anrichten kann. Das Anliegen des Autors ist es aufzuklären, wie sich Theorie und Praxis der Neuapostolischen Kirche auf Persönlichkeit und Psyche der “Gotteskinder„ auswirken. Er gibt einen Überblick über Geschichte, Lehre und Sprache der Neuapostolischen Kirche, beleuchtet u. a. die Rolle der Frau, den Umgang mit den Gläubigen und das Verhältnis zur Öffentlichkeit. Zahlreiche, bisher unveröffentlichte Dokumente unterstreichen, wie berechtigt und notwendig das Engagement von Olaf Stoffel ist. Dieses Buch klärt auf und macht Mut - für ein selbstbestimmtes Leben außerhalb der Neuapostolischen Kirche. Olaf Stoffel, geboren 1956, Dr. phil., studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik. Er arbeitet therapeutisch und pädagogisch im Schul- und Hochschulbereich. Siebzehn Jahre lang war er Mitglied der Neuapostolischen Kirche, neun Jahre davon als Priester.“

      Angeklagt: die Neuapostolische Kirche
    • Zuerst ist es Begeisterung, dann Angst und später nur noch Scham: Der Weg in eine religiöse Abhängigkeit führt durch emotionale Höhen und Tiefen. An Druck und Zwang zerbrechen die Mitglieder zweifelhafter religiöser Gruppen. Sie geraten in eine gefährliche Abhängigkeit, nicht selten entwickelt sich eine psychische Erkrankung. Olaf Stoffel hat das selbst erlebt und sich befreit. In seinem Buch zeigt er, daß es Wege aus der Abhängigkeit in ein selbstbestimmtes Leben gibt. Ein sachlicher, fundierter und kompetenter Ratgeber! Religiöse Abhängigkeit: Entstehung - Symptome - Manipulationstechniken - Schritte zur Heilung Für Ausstiegswillige, Angehörige und Krititker Olaf Stoffel geboren 1956, Dr. phil., studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik und war 17 Jahre Mitglied der Neuapostolischen Kirche. Er arbeitet therapeutisch und pädagogisch im Schul- und Hochschulbereich.

      Der Griff nach der Seele