Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Helmut Sakowski

    1 juni 1924 – 9 december 2005

    Helmut Sakowski was een Duitse auteur wiens werken zich concentreerden op het leven van gewone mensen. Zijn schrijfstijl, vaak gesitueerd in zijn geboortestreek Thüringen, kenmerkt zich door een realistische weergave van de dagelijkse realiteit. Na de Duitse hereniging wijdde hij zich ook aan het schrijven voor kinderen, waarmee hij zijn literaire bereik verbreedde. Sakowski liet een belangrijke indruk achter in de Duitse literatuur met zijn focus op de gewone man en zijn lot.

    Katja Henkelpott kommt in die Schule
    Die Schwäne von Klevenow
    Schwarze Hochzeit auf Klevenow
    Ein Herzog in Wendenburg
    Katja Henkelpott und die Schlangenkönigin
    Stiller Ort, Oll mochum. Novelle
    • 2005

      Helmut Sakowski, der seit Jahrzehnten deutsche und besonders mecklenburgische Geschichte spannend und unterhaltsam erzählt, legt nun den Roman zu seinem TV-Fünfteiler "Wege übers Land" vor. In dem bewegten Schicksal der Gertrud Habersaat fand ein Millionenpublikum eigene Erfahrungen widergespiegelt: Nachdem die junge Frau, die immer von einem eigenen Hof geträumt hat, durch die Bodenreform endlich zu Land gekommen ist, wird sie zur couragierten Wortführerin der Einzelbauern, die nicht in die LPG eintreten wollen.

      Wege übers Land
    • 2004

      Der neue Roman des Chronisten Mecklenburgs§§Der Autor erzählt die geheimnisvolle Geschichte einer Frau, die nicht ist, was sie zu sein vorgibt. Ira Thurau, die 1945 mit einer Kolonne von Häftlingsfrauen aus einem KZ in Kromberg ankam, wird auf der Kirchturmstiege gefunden - mit zerschmettertem Schädel. Niemand kann sich den Mord erklären. Ira galt als Wohltäterin: Sie hatte der Stadt ihr Anwesen Abtey geschenkt, um dort ein Kinderheim zu errichten. Besonders erschüttert über Iras gewaltsamen Tod ist Martin Dobinka, erst seit kurzem Bürgermeister des mecklenburgischen Städtchens. Dass er allen Anlaß hatte, Ira Dankbarkeit zu zeigen, hat er niemandem anvertraut. Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum er nachts nicht schlafen kann: Ein Fremder ist aufgetaucht, der die örtlichen Holzwerke liquidieren soll - eine Katastrophe, die Dobinka von Kromberg abwenden muß. Aber er hat außerdem mit dem Fremden eine alte Rechnung offen, in der es auch um Abtey, Ira und nicht zuletzt den Hochmeister der SS geht.

      Die Geliebte des Hochmeisters
    • 2001

      Reif für die Insel Ein Wiedersehen mit Raoul Habenicht. Abenteuerroman ab 12 Raoul Habenicht wirft so leicht nichts um. Aber dass ausgerechnet er Ärger bekommt, nachdem er auf dem Schulhof zusammengeschlagen wurde, ist wirklich das Allerletzte! Da hilft nur noch eins: Raoul haut zusammen mit seiner Freundin Dilan ab. Auf einer entlegenen Insel bauen sie sich eine Robinson-Crusoe-Hütte und leben wie im Paradies. Bis sie plötzlich feststellen, dass sie nicht allein auf der Insel sind. Autorenporträt: Helmut Sakowski, Jahrgang 1924, absolvierte eine Forstlehre und anschließend die Fachschule für Forstwirtschaft. Neben seiner Tätigkeit als Revierförster begann er zu schreiben. Besonders mit seinen Bühnenstücken und Drehbüchern für große Fernsehserien machte er sich in der früheren DDR einen Namen. Heute schreibt er außer Drehbüchern vor allem Romane für Erwachsene und bei Thienemann Kinder- und Jugendbücher. Leseprobe: In Deutschland müssen die Schulkinder unter den vielen dämlichen Leuten leiden, die jedes Jahr die Völkerwanderung wiederholen, also unbedingt über die Alpen wollen und mit ihren Campingwagen die Autobahnen nach dem Süden verstopfen. Deshalb werden die großen Ferien gestaffelt. In Meckpomm fing das neue Schuljahr mitten im Sommer wieder an. Doktor Parisius hatte sich tatsächlich an den Landrat herangemacht und eine vorläufige Aufenthaltsgenehmigung für Dilan erwirkt. Um der Bürokratie ein Schnippchen zu schlagen, dachten sich die beiden alten Männer etwas Schlaues aus, sie sprachen mit der Freifrau Elisabeth von Felseneck. Das ist eine stark geschminkte dicke Dame im Lodenkostüm, die das Schlossgymnasium Sophie Charlotte in Hohenzedlitz leitet. Sophie Charlotte war eine mecklenburgische Prinzessin, die es bis zur Königin von England gebracht hat. Die nach ihr genannte Schule ist privat, im Gegensatz zu andern, die bloß eine Nummer oder einen bürgerlichen Namen haben wir Fritz Reuter beispielsweise. Was privat ist, kann gesponsert werden. Geld macht alles möglich.

      Raoul Habenicht gegen den Rest der Welt
    • 2000

      Bankrotteure, Banken und aus der DDR Vertriebene überrollen nach der deutschen Vereinigung das mecklenburgische Wendenburg. Doch einstige Dorf-Obere von LPG und SED bringen auf heiter-dramatische Art fast alles wieder ins rechte Lot

      Ein Herzog in Wendenburg
    • 2000

      Die Erben von Klevenow

      • 292bladzijden
      • 11 uur lezen

      1910 werden sie in der Dorfkirche gemeinsam konfirmiert: Jost Graf Schwan und der Häuslerjunge Staaf Tiedemann - zwei verschworene Freunde, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. In den Wechselfällen ihres Lebens entfaltet sich ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.§Mit diesem Roman wird die groß angelegte Saga über die Geschicke zweier mecklenburgischer Familien abgeschlossen.

      Die Erben von Klevenow
    • 1999

      In Wendeburg kämpft die Stadt mit den Folgen der Wende. Sakowski schildert humorvoll und nachdenklich, wie es dem Städtchen und seinen Bewohnern dabei ergeht.

      Wendenburg. Roman
    • 1998

      Katja Henkelpott kommt in die Schule

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,4(3)Tarief

      Katja Henkelpott zählt bereits bis zehn und ist unsicher, ob die Schule wirklich so toll ist, wie man sagt. Trotz ihrer Bedenken bleibt ihr nichts anderes übrig, als die Schule einmal zu besuchen.

      Katja Henkelpott kommt in die Schule
    • 1996
    • 1995

      Humorvoller Roman über die Bewohner eines kleinen mecklenburgischen Ortes nach der Wende, in dem auch die ernsthaften Probleme aus diesen Tagen nicht ausgespart werden

      Wendenburg