Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Isolde Kurz

    21 december 1853 – 5 april 1944
    Florentinische Erinnerungen
    Die Vermählung der Toten
    Im Zeichen des Steinbocks
    Mittagsgespenst (Nummeriertes Exemplar)
    Florentiner Novellen
    Nächte von Fondi: Eine Geschichte aus dem Cinquecento
    • 2023

      Isolde Kurz entdeckte vor ihrem Aufenthalt in Forte del Marmi das "Dichteridyll" San Terenzino, das zwischen Olivenhängen liegt. Sie schrieb drei Erzählungen, die in der Bucht von La Spezia spielen, darunter das Meisterwerk "Die Allegria". Das Buch enthält auch einen Erlebnisbericht über die "Cholerapanik" und einen Essay über Shelley und Byron. Ideal für Italien-Liebhaber!

      Frutti di Mare. Geschichten aus der italienischen Bucht der englischen Dichter
    • 2019

      Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its authenticity with original copyright references and library stamps. It is recognized by scholars as an important contribution to the knowledge base of civilization, reflecting historical context and the preservation of literary heritage.

      Nächte von Fondi: Eine Geschichte aus dem Cinquecento
    • 2017

      Phantasien und Märchen

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Sammlung "Phantasien und Märchen" von Isolde Kurz entführt den Leser in eine zauberhafte Welt voller fantasievoller Erzählungen. Kurz verbindet in ihren Geschichten traumhafte Elemente mit tiefgründigen Themen, die oft die menschliche Psyche und die Natur des Lebens reflektieren. Ihre Protagonisten sind oft auf der Suche nach Sinn und Wahrheit, während sie in mystischen Landschaften Abenteuer erleben. Diese Werke bieten nicht nur Unterhaltung, sondern regen auch zum Nachdenken an und laden dazu ein, die eigene Vorstellungskraft zu erkunden.

      Phantasien und Märchen
    • 2017

      Florentiner Novellen

      Die Humanisten / Die Vermählung der Toten / Der heilige Sebastian

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Erzählungen von Isolde Kurz bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der Humanisten und deren Denkweise. In "Die Vermählung der Toten" wird das Thema der Vergänglichkeit behandelt, während "Der heilige Sebastian" religiöse und mystische Elemente vereint. Kurz' Schreibstil ist geprägt von einer eleganten Sprache und tiefgründigen Charakteren, die den Leser in die kulturellen und emotionalen Konflikte der Zeit eintauchen lassen. Diese Novellen zeichnen sich durch ihre thematische Vielfalt und literarische Raffinesse aus.

      Florentiner Novellen
    • 2017

      Gedichte

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Sammlung umfasst Gedichte aus dem Jahr 1891 und bietet einen unveränderten, hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe. Sie spiegelt die poetischen Strömungen und Themen der damaligen Zeit wider und ermöglicht einen Einblick in die literarische Sprache und Ausdrucksweise des 19. Jahrhunderts. Ideal für Liebhaber klassischer Poesie und Literaturhistoriker.

      Gedichte
    • 2017

      Die Stunde des Unsichtbaren

      Seltsame Geschichten

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen

      In "Die Stunde des Unsichtbaren" präsentiert Isolde Kurz eine Sammlung von faszinierenden und mysteriösen Geschichten, die den Leser in eine Welt des Übernatürlichen entführen. Die Erzählungen sind geprägt von einer atmosphärischen Dichte und beleuchten die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Kurz' Stil ist sowohl poetisch als auch eindringlich, wodurch sie komplexe menschliche Emotionen und existenzielle Fragen aufgreift. Diese Werke laden dazu ein, die verborgenen Facetten des Lebens und die Geheimnisse des Unbekannten zu erkunden.

      Die Stunde des Unsichtbaren
    • 2017

      Die Kinder der Lilith

      Ein Gedicht

      • 56bladzijden
      • 2 uur lezen

      Die Gedichtsammlung von Isolde Kurz thematisiert die geheimnisvolle Figur der Lilith, die in der Mythologie oft mit weiblicher Stärke und Unabhängigkeit assoziiert wird. Durch eindrucksvolle Bilder und emotionale Sprache erkundet die Autorin die Beziehung zwischen Frauen und ihrer Identität sowie die Herausforderungen, die sie in einer patriarchalen Gesellschaft meistern müssen. Kurz schafft es, die Leser in eine tiefgründige Reflexion über das Wesen der Weiblichkeit und die Suche nach Freiheit zu entführen.

      Die Kinder der Lilith
    • 2016

      Isolde Kurz, (* 1853 in Stuttgart, † 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. In der neugeschaffenen Klassiker-Reihe 50 zeitlose Gedichte - Dichter - erscheint im Martin Werhand Verlag eine Auswahl ihrer persönlichsten Gedichte.

      Wegwarte
    • 2016
    • 2015