Die intellektuelle Neue Rechte hat sich seit der Wiedervereinigung einen festen Platz im öffentlichen Raum der Bundesrepublik erobert. In den anhaltenden Debatten um die „Normalisierung“ des neuen deutschen Nationalstaates kann sie ihr ureigenstes Anliegen, die Rehabilitierung des deutschen Nationalismus, wirkungsvoll in die öffentliche Debatte einbringen und als überfälliges Aufbegehren gegen „Tabus“ und „Denkverbote“ präsentieren. Die vorliegende Studie zeichnet anhand des Münchner Theorieblattes Criticón die neu-rechte Strategiedebatte in den ersten Jahren der „Berliner Republik“ nach und verweist auf Interdependenzen zwischen neu-rechter Ideologieproduktion und politisch-kulturellen Debatten in der Mehrheitsgesellschaft. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Neue Rechte nicht nur als „Stichwortgeber“ eines neo-nationalen Diskurses fungiert, sondern gleichermaßen als Indikator fundamentaler Veränderungen in der politischen Kultur der Bundesrepublik zu verstehen ist.
Friedemann Schmidt Boeken





- Leitfaden für Planer und Praktiker mit aktuellen Bestimmungen und Richtlinien zur brandschutzgerechten Elektroinstallation. Elektroinstallationen sind wichtige Bestandteile von Gebäuden und baulichen Anlagen, die den Anforderungen des aktuellen Baurechts gerecht werden müssen. Beschäftigte im Bauwesen, Elektroplaner und Elektroinstallateure tragen somit für die Aufrechterhaltung und Gewährleistung des Sicherheitsbetriebes in Gebäuden im wesentlichen Maße die Verantwortung. Alle aktuellen Bestimmungen zum vorbeugenden Brandschutz von Elektroanlagen werden umfassend behandelt. Probleme, die mitunter permanent Bestandteil der betrieblichen Praxis sind, werden anhand von Fragen transparent gemacht und so ausführlich behandelt, dass sie in hohem Maße zur praxisorientierten Problemlösung beitragen. Themenschwerpunkte: Wie müssen brandschutzgerechte Installation aussehen? Welche Rechtsgrundlagen, Normen u. Richtlinien sind zu beachten? Welche Forderungen bestehen in besonderen Räumen? Gestaltung der Rettungswege. Maßnahmen für den Funktionserhalt bei Anlagen für Sicherheitszwecke Die wichtigsten Merkmale von Sonderbauteilen Prüfung der brandschutzgerechten Ausführung der E-Anlage