Malta's temples
Alignements and religious motives






Alignements and religious motives
Die kritische Auseinandersetzung mit Astrologie steht im Mittelpunkt des Buches. Der Autor hinterfragt gängige astrologische Annahmen und beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, die hinter diesen Überzeugungen stehen. Durch anschauliche Beispiele und fundierte Argumente wird deutlich, dass astrologische Vorhersagen oft nicht haltbar sind. Das Buch regt zum Nachdenken über den Einfluss von Astrologie auf das tägliche Leben an und ermutigt die Leser, sich kritisch mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Biografiearbeit als Begegnung mit sich und Anderen
Die Biografie jedes Menschen ist einzigartig. Alle Erlebnisse, Begegnungen oder auch Schicksalsschläge, die zur Gestaltung unserer Persönlichkeit beigetragen haben, ergeben ein harmonisches Ganzes. Im Lauf des Lebens gibt es immer wieder Fragen nach dem tieferen Sinn, sei es auf seelischer, geistiger oder materieller Ebene. Die intensive Arbeit an der eigenen Biografie, durch Reflexion unterstützt, hält interessante Antworten für uns bereit. Diese Einführung in die Biografiearbeit stellt über Tabellen für Lebenslinien und Spiegelungen von Lebensereignissen einfache Werkzeuge zum Arbeiten mit dem eigenen Lebenslauf zur Verfügung. Der Lebenssinn wird spürbarer, wenn wir die Wendepunkte im Leben verstehen.
Leicht verständliche Einstiegshilfe in die Materie. Jeder Mensch kennt die vier Elemente FEUER, WASSER, LUFT und ERDE und hat seine eigenen Vorstellungen davon. Das Buch hilft diese elementare Vorstellungskraft zu verbessern, um eine individuelle Wahrnehmung der Elemente und damit Bilder zu entwickeln, die helfen können, die Welt einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dieses System erleichtert es, sich selbst und seine Beziehungen aufmerksamer wahrzunehmen. Jedes Tierkreiszeichen wird aus der Sicht aller zwölf anderen Tierkreiszeichenpartner beschrieben. Daraus ergeben sich zwölf sehr unterschiedliche Beurteilungen desselben Zeichens. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis für die verschiedenen Standpunkte der Partner und führt zu konstruktiven Lösungen bei Konflikten.
Viele Straßenplanungen führen zu Rechtsstreitigkeiten, wobei die Tiefe und der Umfang faunistischer Untersuchungen oft umstritten sind. Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens wurden fachliche Mindeststandards für solche Erhebungen etabliert. Dabei wurden bewährte Methoden auf ihre Eignung für Straßenplanungen geprüft, unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Rechtsprechung zum Arten- und Gebietsschutz. Ziel war es, rechtsichere Planungsgrundlagen für die Eingriffsfolgenbewältigung zu schaffen. Für regelmäßig erforderliche Erhebungen wurden kurze Methodenblätter entwickelt, die wesentliche Informationen zu Vorgehen, Zeitbedarf und Erkenntnisgewinn enthalten. Eine zentrale Erkenntnis war, dass das faunistische Untersuchungsprogramm an die zu erwartenden Arten und möglichen Konflikte angepasst werden muss. Vor der Festlegung notwendiger Erhebungen ist eine detaillierte faunistische Planungsraumanalyse erforderlich. Eine Checkliste zur projektspezifischen Festlegung des Untersuchungsrahmens und der relevanten Tierarten wurde erstellt, um Prioritäten zu setzen und die Untersuchungstiefe zu differenzieren. Die Ergebnisse wurden mit Experten und Vertretern der Straßenbauverwaltungen abgestimmt, um die Anwendbarkeit des Leitfadens sicherzustellen. Die formulierten Leistungsbeschreibungen sollen in das zukünftige HVA F-StB integriert werden.
WINDOWS: IBM-kompatibler PC; CD-ROM Laufwerk; VGA-Karte (640x480, 256 Farben); 486; 66 MHZ; 8MB RAM. MAC: PowerMac oder Apple-Macintosh-Rechner mit 68040