»Wie lange soll das noch so weitergehen?« Viel zu viele Berufstätige stellen sich diese Frage – abends, wenn in allen Büros schon die Lichter aus sind, sie selbst aber noch am Schreibtisch sitzen. Hajo Neu zeigt, dass es durchaus Wege gibt, aus dem Wahnsinn von Überstunden, Stress und Burn-out auszusteigen, die Überholspur der Karriereautobahn zu verlassen und die Ausfahrt in Richtung »Leben« zu nehmen. Tests und Checklisten helfen dem Leser, sein individuelles Downshifting-Programm zu entwickeln und so seine Lebensqualität entscheidend zu verbessern.
Hajo Neu Boeken



Der Praxisleitfaden zeigt, wie Unternehmen effektive PR betreiben können, anstatt sich auf traditionelle Methoden zu verlassen. Er räumt mit naiven Vorstellungen auf und erläutert, wo PR-Budgets sinnvoll eingesetzt werden, welche Maßnahmen effektiv sind und welche nicht notwendig sind.
Public Relations
- 118bladzijden
- 5 uur lezen
Die Bedeutung von Public Relations ist in Zeiten knapper Budgets enorm. Doch was tun, wenn trotz solider Etats die Konkurrenz in den Medien überwiegt? Reichen lehrbuchgemäße Pressemitteilungen aus, um die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen? Das Autoren-Duo Neu und Breitwieser räumt mit diesen naiven Vorstellungen in ihrem Praxisleitfaden auf. Sie erläutern pragmatisch, wie zeitgemäße Kommunikationskonzepte im Zeitalter von Online-PR und Social Media aussehen sollten. Die klassische Pressearbeit und theorielastige Strategien greifen nicht mehr. Der Leitfaden zeigt, welche PR-Maßnahmen unter welchen Bedingungen effektiv sind und welche überflüssig bleiben. Der Leser lernt, nach welchen Kriterien Medien ihre Nachrichten auswählen, wie Social Media und Online-PR die PR-Landschaft verändert haben und weiterhin verändern werden, und wie man durch Online-PR erfolgreiches Suchmaschinenmarketing betreibt. Zudem erfahren Unternehmen, wie sie durch geschickte PR nicht nur ihren eigenen Gewinn steigern, sondern auch der Konkurrenz das Leben schwer machen können. Der Leitfaden bietet auch Einblicke in die Rolle des Pressesprechers und die ungeschriebenen Gesetze der Zusammenarbeit mit PR-Agenturen sowie die acht Todsünden der PR.