Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thorsten Petry

    Netzwerkstrategie
    Digital Leadership
    Digital HR
    Agile Organisation - Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter
    • Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Führende Köpfe aus dem HR-Bereich beantworten diese Fragen anhand von Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Branchen. Die Autoren stellen konkrete Lösungsansätze in Form von Konzepten und Tools vor. Der Herausgeberband liefert Personalern damit das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen. Inhalte: Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc. Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen Zeitalter Gestaltung agiler HR-Strukturen: veränderte Rollen, neue Einheiten und agile Arbeitsweisen

      Digital HR
    • Die Digitalisierung führt zu radikalen Umbrüchen im Wettbewerb, im Kundenverhalten und in der Arbeitswelt. Wie lassen sich in diesem Kontext Unternehmens- und Personalführung wirksam modifizieren und gestalten? Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen neue Managementansätze vor und sensibilisieren Sie für die Führungsherausforderungen in der Digital Economy. Aktivieren Sie die kollektive Intelligenz Ihres Unternehmens und gehen Sie agil und konstruktiv mit der steigenden Komplexität um. Mit Beiträgen von Peter Borchers, Johannes Burr, Claudia Crummenerl, Karel Dörner, Simon Dückert, Boris Gloger, Stephan Grabmeier, Stefan Holtel, Prof. Dr. Wolfgang Jäger, Thomas Jenewein, Prof. Dr. Peter Körner, Prof. Dr. Peter Kruse, Prof. Dr. Martin Kupp, Robert Mangelmann, Jürgen Meffert, Matthias Patz, Harald Schirmer, Rüdiger Schönbohm, Frank Schomburg, Florian Schreckenbach, Lydia Schültken, Rita Orsolya Seebode, André Sobieraj, Marc Stoffel, EllenTrude und Sacha Wolff. Inhalte: Herausforderungen der Digitalisierung und Lösungsansätze Paradigmenwechsel in der Führung Bausteine einer erfolgreichen digitalen Transformation Agile und partizipative Führungsansätze Lernen von Start-ups Konzepte, Tools und Praxisbeispiele

      Digital Leadership
    • Netzwerkstrategie

      Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken

      • 352bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die Praxisrelevanz von Unternehmungskooperationen und -netzwerken hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dementsprechend werden Netzwerke auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung intensiv diskutiert. Während jedoch die Untersuchung der Gründe für die Entstehung solcher Organisationsformen bereits relativ weit fortgeschritten ist, bestehen im Hinblick auf die ganzheitliche Steuerung von Netzwerken noch erhebliche Defizite. Auf der Basis des in Theorie und Praxis weit verbreiteten St. Galler Management-Konzepts präsentiert Thorsten Petry ein integriertes Netzwerkmanagement-Konzept. Dieses umfasst alle wesentlichen Aufgabenkomplexe der Gestaltung, Lenkung und Entwicklung von Unternehmungsnetzwerken. Der Autor stellt die einzelnen Aspekte des Netzwerkmanagements systematisch vor, wobei er besonderen Wert auf die Netzwerkstrategie legt, die er aus der Perspektive der Strategieinhalts- und Strategieprozessforschung genau analysiert. Es wird aufgezeigt, welche Strategien für Netzwerke sinnvoll sind und wie sie entwickelt und umgesetzt werden sollten.

      Netzwerkstrategie