Diplomarbeit, die am 25.02.2002 erfolgreich an einer Internationale Wirtschaftshochschule in Deutschland im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre eingereicht wurde. Im Rahmen der ?Steigerung des Unternehmenswertes durch Innovationsmana
Oliver Eckelmann Boeken


Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der pharmazeutischen Industrie
Eine empirische Untersuchung
- 337bladzijden
 - 12 uur lezen
 
Die führenden Pharmaunternehmen zählen zu den erfolgreichsten und profitabelsten Unternehmen der Welt. Zugleich stehen die Gesundheitssysteme in den entwickelten Ländern, den Hauptabsatzmärkten, vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen, während die Entwicklungsländer vom medizinischen Fortschritt weitgehend ausgeschlossen sind. Dieser Widerspruch bestimmt die öffentliche Diskussion über Rolle und Verantwortung der Pharmaindustrie. Die Unternehmensverantwortlichen müssen sich daher mit den externen Erwartungshaltungen auseinandersetzen, ohne die ökonomische Perspektive, vor allem gegenüber den Anteilseignern, zu vernachlässigen. Oliver Eckelmann untersucht die ökonomische und strategische Relevanz des Konzepts der Nachhaltigkeit für die Pharmaindustrie. Er zeigt, dass die aktuellen Nachhaltigkeitsprobleme aufgrund unterschiedlicher Zusammenhänge den Unternehmenswert positiv wie negativ beeinflussen können, die Pharmaunternehmen „Nachhaltigkeit“ trotz ihrer Wertpotentiale jedoch nur teilweise ins strategische Management integriert haben. Der Autor entwickelt Lösungsvorschläge und strategische Handlungsoptionen zur gezielten Nutzung der Wertschöpfungspotentiale des Nachhaltigkeitskonzepts.