Kai-Jürgen Lietz Boeken



Manager und Unternehmer wissen: Schlechte Entscheidungen kosten richtig Geld. Trotzdem fehlt den meisten Entscheidungen eine gute Vorbereitung. In seinem ersten Buch hat Kai-Jürgen Lietz die 15 wichtigsten Entscheidungsfallen dargestellt - und gezeigt, wie man sie vermeidet. Dieses Buch geht einen Schritt weiter: Es bietet dem Leser ein wirklich umfassendes Wissen, wie er alle seine Entscheidungen auf eine solide Grundlage stellen kann. So lassen sich teure Fehlinvestitionen und falsche strategische Weichenstellungen vermeiden. Unter anderem beantwortet es die folgenden Fragen: - Wie gewinne ich Klarheit darüber, was ich wirklich will? - Wie entwickele ich überzeugende Alternativen? - Wie lassen sich Entscheidungen mit der größtmöglichen Unterstützung umsetzen? Checklisten zu allen wichtigen Themen und ein Anhang mit einer Fülle von weiteren Praxis-Informationen runden das Buch ab: „Entscheidungsprobleme: Symptome von A-Z“, „Entscheidungssituationen von A-Z“, „Entscheider-FAQs“, „Die wichtigsten Entscheidungsmethoden“ und ein „Großer Entscheidertest mit Selbstauswertung“. Damit eignet sich dieses Buch auch für den eiligen Leser auf der Suche nach der schnellen Hilfe für die Praxis.
Manager, Unternehmer und Selbstständige wissen: Schlechte Entscheidungen werden ganz schnell teuer. Aber wie trifft man gute Entscheidungen? Gar nicht so einfach, denn tückische Entscheidungsfallen lauern überall: - Die Angebotsfalle: Wir lassen uns unbewusst vom Anbieter diktieren, wie unser Bedarf auszusehen hat, und orientieren uns nur an den Alternativen, die er anbietet - statt selbst klar zu formulieren, was wir wollen! - Die Elefantenfalle: Wir überschätzen ein bestimmtes Kriterium - z. B. den Preis - und vernachlässigen gleichzeitig ein ebenso wichtiges - z. B. Qualität. - Die Schneckenfalle: Wir drücken uns so lange um eine Entscheidung herum, bis es fast zu spät ist - und nur noch wenig attraktive Alternativen zur Verfügung stehen. - Die Treibjagdfalle: Wir lassen uns in einer vermeintlichen Notsituation in eine Entscheidung treiben, die Sicherheit verspricht. Doch in Wahrheit sind wir überhaupt nicht bedroht! Kai-Jürgen Lietz stellt in diesem Buch die 15 wichtigsten Entscheidungsfallen vor, die jeder kennen muss, der kostspielige Fehlentscheidungen vermeiden will. Sein Buch bietet dem Praktiker eine systematische Methodik, wie er zu guten Entscheidungen findet, die Zeit und Geld sparen. Mit Entscheidungs-Checkliste!