Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christoph Pelger

    Unternehmenssteuerung nach IFRS
    Integration von externer und interner Unternehmensrechnung
    Unternehmenssteuerung nach IFRS
    • Unternehmenssteuerung nach IFRS

      Möglichkeiten und Grenzen

      • 124bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Relevanz der International Financial Reporting Standards (IFRS) für die Unternehmenssteuerung wird in dieser Neuauflage umfassend beleuchtet. Christoph Pelger erklärt die Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung und die Harmonisierung des Rechnungswesens. Er legt Kriterien für eine harmonisierte Unternehmensrechnung fest und prüft die Eignung der IFRS-Prinzipien hinsichtlich Ansatz, Bewertung und Performance Reporting. Im Fokus steht die Anreiznützlichkeit der IFRS für die Unternehmensführung. Das Buch ist sowohl für Praktiker als auch für BWL-Studierende von Interesse.

      Unternehmenssteuerung nach IFRS
    • Integration von externer und interner Unternehmensrechnung

      Eine ökonomische Analyse

      • 326bladzijden
      • 12 uur lezen

      Kapitalmarktorientierte Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben seit den 1990er Jahren die Zusammenführung von externer und interner Unternehmensrechnung forciert. Zentral für die Möglichkeit und Stabilität einer integrierten Unternehmensrechnung ist, dass die informationsorientierte externe Rechnungslegung den Zweck der Anreiznützlichkeit (Stewardship) erfüllt. Im neuen Framework der Standardsetzer IASB und FASB wird jedoch die Bewertungsnützlichkeit als singulärer Rechnungslegungszweck definiert. Der Autor analysiert in einer Tiefenfallstudie den korrespondierenden Entscheidungsprozess der Standardsetzer. Im Anschluss wird unter Rückgriff auf die Agency-Theorie die Beziehung zwischen den Zwecken der Bewertungs- und Anreiznützlichkeit modelltheoretisch untersucht.

      Integration von externer und interner Unternehmensrechnung
    • Unternehmenssteuerung nach IFRS

      • 109bladzijden
      • 4 uur lezen

      Internationalisierung und Kapitalmarktorientierung haben Einzug in die Rechnungslegung gehalten. Mit der Verpflichtung zum Jahresabschluss nach IFRS für kapitalmarktorientierte Unternehmen eröffnen sich Möglichkeiten, die Unternehmenssteuerung auf Basis der IFRS zu gestalten. Der Autor, Christoph Pelger, stellt einführend Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung und die Entwicklung der Harmonisierung des Rechnungswesens als erster Verbindung zwischen externer und interner Unternehmensrechnung dar. Im Weiteren werden Kriterien für eine harmonisierte Unternehmensrechnung festgelegt, anhand derer der Autor die Rechnungslegungsgrundsätze sowie Kernkonzepte der IFRS (Ansatz, Bewertung, Performance Reporting und Impairment Test) auf Ihre Eignung zur Anknüpfung der Unternehmenssteuerung hin überprüft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwiefern die IFRS auch Anreiznützlichkeit gewährleisten können. Das Buch richtet sich an Praktiker aus Management, Controlling und Rechnungswesen sowie an Studenten der BWL, die einen Blick auf die Schnittmengen von Unternehmenssteuerung und IFRS erhalten möchten.

      Unternehmenssteuerung nach IFRS