Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kirsten Weinhold

    Hassseele
    Sühneseele
    Racheseele
    Isleen
    Drei Tote am See
    Mord am Yacht Club
    • Mord am Yacht Club

      Ein westfälischer Polizeikrimi

      5,0(3)Tarief

      Ein Toter im Hafenbecken eines Yacht Clubs am Möhnesee verändert schlagartig das Leben der Kommissar-Anwärterin Fenja Grothe. Nicht nur die immer komplexer werdenden Ermittlungen bereiten ihr Kopfzerbrechen. Auch die Arroganz und Unfähigkeit des Ermittlungsleiters, Hauptkommissar Ludger Fromme, verunsichert sie. Als zwei weitere Morde geschehen, beschließt Fenja, auf eigene Faust zu recherchieren. Nach und nach erkennt sie den heimtückischen Plan, der hinter den Morden steht. Sie ahnt nicht, dass der Mörder sie längst ins Visier genommen hat und sie in tödlicher Gefahr schwebt.

      Mord am Yacht Club
    • Drei Tote am See

      Fenja Grothes zweiter Fall

      • 302bladzijden
      • 11 uur lezen

      Drei Frauenleichen, die am Ufer des idyllischen Möhnesees zur Schau gestellt werden. Eine Ehefrau, die bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kam. Ein Hauptverdächtiger, der nicht der Täter sein kann. Die erste Bewährungsprobe für Fenja Grothe als frisch ernannte Oberkommissarin.

      Drei Tote am See
    • Isleen

      Tödliche Seligkeit

      • 324bladzijden
      • 12 uur lezen

      In einem spannenden Kriminalfall wird das Rätsel um den Mord an einer jungen Frau aufgedeckt, die als Braut verkleidet in einer Klosterruine gefunden wurde. Die Geschichte entfaltet sich in einem düsteren Setting, in dem die Ermittler versuchen, die Hintergründe und Motive des Verbrechens zu entschlüsseln. Intrigen, Geheimnisse und die Suche nach der Wahrheit stehen im Mittelpunkt der Handlung, während die Charaktere mit ihren eigenen Dämonen konfrontiert werden.

      Isleen
    • Racheseele

      Ein Charles Pantel Krimi

      Ein Brief, in dem der anonyme Verfasser sechs Morde ankündigt, landet auf dem Schreibtisch von Chief Inspektor Charles Pantel, dem neuen Leiter der Abteilung für Kapitalverbrechen in Truro. Kurz darauf erschüttert eine Serie brutaler Morde den idyllischen Süden Cornwalls. Für Pantel und sein Team beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die umfangreichen Ermittlungen führen die Polizisten auf die Spur zweier Hauptverdächtiger. Doch beide Männer scheinen wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Erst das Auffinden der Leiche eines der mutmaßlichen Täter, lässt auf den entscheidenden Durchbruch hoffen. Als Pantel nachts zu dem Tatort des letzten angekündigten Mordes gerufen wird, trifft er auf den wahren Täter und gerät in tödliche Gefahr.

      Racheseele
    • Sühneseele

      Ein Charles Pantel Krimi

      Denn alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen (Mt 26,52) Auf dem Golfplatz von Truro wird die Leiche von Luke Harrogate, einem bekannten Amateurgolfer und windigen Finanzmakler gefunden. Ein schrecklicher Unfalle? Aber wer ist die schwarz gekleidete, vermummte Frau, die in der Nähe des Unfallortes beobachtet wurde? Als kurze Zeit später ein Reiter von seinem Pferd getötet wird und erneut die mysteriöse Frau auftaucht, ist für Detective Chief Inspector Charles Pantel und seinem Team klar, dass sie es mit einer raffinierten Mörderin zu tun haben. Eine Psychopatin, die wahllos Hobbysportler angreift, oder sind die Tötungen ein Akt der persönlichen Rache? Trotz zahlreicher Spuren und vielfältiger Indizien laufen die umfassenden Nachforschungen immer wieder ins Leere. Erst ein Zufall führt das Ermittlerteam auf die richtige Spur - leider zu spät.

      Sühneseele
    • Hassseele

      Ein Charles Pantel Krimi

      WER DEN HASS HEIMLICH HÄLT, SCHADEN ZU TUN, DES BOSHEIT WIRD DOCH VOR DER GEMEINDE OFFENBAR WERDEN. (SPRÜCHE 26:26) Bei einem Spaziergang entlang der malerischen Küste Cornwalls entdecken Chief Inspector Charles Pantel und Ivy Clarks den Leichnam einer Frau. Vieles deutet darauf hin, dass es sich bei der Toten um das erste Opfer eines Serienmörders handeln könnte. Vier Tage später wird diese Vermutung zur traurigen Gewissheit. Eine zweite Frau, die dem ersten Opfer verblüff end ähnelt, wird tot aufgefunden. Für Pantel und sein Team beginnt eine aufreibende Suche nach dem Schuldigen. Doch jeder Ermittlungsansatz scheint in einer Sackgasse zu enden. Als weitere Morde, die ebenfalls die Handschrift des Täters tragen, Cornwall erschüttern, wird den Ermittlern bewusst, dass sie gegen ein Gespinst aus Hass und Gier ankämpfen müssen.

      Hassseele
    • Keine Angst vor Konflikten

      Das Zehn-Meilenstein-Programm des konstruktiven Konfliktgesprächs

      Der Umgang mit Konflikten ist eine Herausforderung, der sich viele Menschen nicht gewachsen fühlen. Einer der Gründe dafür ist oftmals das fehlende Wissen um die Dynamik und die Komplexität von Konflikten. Und so zeigen Menschen in Konfliktsituationen lieber Fluchtverhalten oder Anpassung als die Bereitschaft zu einem selbst-bewusst und konstruktiven Umgang mit dem Konflikt. Im beruflichen Kontext kann diese Konfliktvermeidung zu massiven Störungen bei der Zusammenarbeit zwischen Kollegen sowie Mitarbeitern und Vorgesetzten führen. Ein ungezwungener Umgang miteinander ist dann oftmals nicht mehr möglich und so wird eine kooperative, erfolgreiche Leistungserbringung, auch bei nur indirekt betroffenen Kollegen, blockiert. Die individuellen Arbeitsleistungen der Konfliktbetroffenen nehmen in der Regel ab. Kirsten Weinhold vermittelt das notwendige Instrumentarium zur Erkennung und Klärung von Konflikten und gibt dem Leser neben allgemeinen Grundlagen zum Thema „Konflikte“ ein 10-Meilenstein-Modell an die Hand, das für die effektive Klärung eines Konflikts eingesetzt werden kann. Diese Klärungsmöglichkeit wird sowohl für Beziehungen auf „Augenhöhe“ zwischen den Konfliktparteien, als auch für hierarchische Beziehungen durchgespielt.

      Keine Angst vor Konflikten
    • Personalwirtschaft in Personalentwicklungsunternehmen

      Eine gesamtheitliche Betrachtung auf Basis ausgewählter personalwirtschaftlicher Instrumente zur Beschaffung und Sicherung von Personalvermögen

      Die Bedeutung des lebenslangen Lernens und der Personalentwicklung wird heutzutage nicht mehr angezweifelt. Dennoch bestehen im Bereich der Weiterbildung weiterhin erhebliche Mängel, insbesondere bei der Qualifikation und Motivation des Bildungspersonals. Diese Defizite gefährden den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen und führen zu anhaltender Kritik. Sie stellen nicht nur ein Problem für die Nachfrager von Weiterbildung dar, sondern auch für Personalentwicklungsunternehmen (PEU), die Bildung als Produkt anbieten. Für diese Unternehmen ist die Professionalität ihrer Mitarbeiter entscheidend für die Qualität ihrer Angebote und somit für ihr Überleben. Kirsten Weinhold beschäftigt sich mit dieser Problematik und zeigt auf, wie PEU die Beschaffung und Sicherung von qualitativ hochwertigem Personal durch eine an den unternehmerischen Anforderungen orientierte Personalwirtschaft erreichen können. Sie entwirft ein umfassendes Kompetenzprofil für Personalentwickler, das über die pädagogische Sicht hinausgeht, und legitimiert den Status freier Mitarbeiter in der personalwirtschaftlichen Diskussion. Dabei untersucht sie die Eignung verschiedener personalwirtschaftlicher Instrumente im Hinblick auf die formulierte Problematik.

      Personalwirtschaft in Personalentwicklungsunternehmen