Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Erwin Dötsch

    Induktives Schmelzen und Warmhalten
    Inductive melting and holding
    • The book explores the state-of-the-art in inductive melting technology for metal manufacturing and processing, addressing the challenge of energy efficiency in industrial furnaces. It emphasizes the metallurgical processes of melting, holding, and pouring with induction systems. Key concepts of inductive power transmission and induction plant design are detailed to aid understanding of the production process, complemented by color images. The content is beneficial for specialists and students involved in research, development, and practical applications. Topics include an introduction to fundamentals, inductive power transmission, various types of induction furnaces (crucible and channel), and components essential for their operation. The book covers furnace design, energy requirements, and the melting metallurgy of iron and non-iron materials, including cast, aluminum, and copper. It discusses the operation of induction plants in iron foundries, melting processes in crucible furnaces, and techniques for holding and pouring molten metal. Additionally, it examines the use of electromagnetic stirrers and pumps, as well as the continuous supply of molten iron and the application of induction systems in mini steelworks and the aluminum and copper industries.

      Inductive melting and holding
    • Dieses kompakte Buch behandelt die Verfahrenstechnik des Schmelzens, Warmhaltens und Gießens von Metallen mit Induktionsanlagen. Es werden die Grundlagen der induktiven Energieübertragung sowie die industrielle Ausführung von Induktionsöfen beschrieben, um das Verständnis der Produktionsprozesse zu fördern. Farbige Abbildungen verdeutlichen die Thematik. Ein Kapitel widmet sich der Schmelztechnologie von Metallen und Legierungen. Auf dieser Basis werden die Auslegung und der Betrieb der Induktionsanlagen in Eisen- und Stahlgießereien, Stahlwerken sowie NE-Metallgießereien und -halbzeugwerken behandelt, wobei der Schwerpunkt auf der metallurgischen Verfahrenstechnik liegt. Der Inhalt umfasst: Einleitung; Grundlagen; Induktive Energieübertragung; Bauformen von Induktionsöfen; Induktions-Tiegelofen; Elektromagnetische Rührer und Pumpen; Ofenauslegung für das Schmelzen im Tiegelofen; Schmelzmetallurgie von Eisen- und Nichteisen-Werkstoffen; Betrieb von Induktionsanlagen in Eisengießereien; Schmelzen im Induktionstiegelofen; Duplizieren, Warmhalten und Speicherschmelzen im Tiegelofen; Warmhalten im Rinnenofen; Gießen mit druckbetätigten Gießöfen; Kontinuierliche Flüssigeisenversorgung; Schmelzen von Stahlguss im Induktionstiegelofen; Induktionstiegelöfen im Ministahlwerk; Induktionsanlagen in der Aluminium-Industrie; Induktionsanlagen für Kupferwerkstoffe; Induktionsanlagen für Zink.

      Induktives Schmelzen und Warmhalten