Der deutsche Salafismus
Vom puristisch-salafistischen Denken eines Hasan Dabbaghs bis zum jihadistischen Salafismus von Eric Breininger
Der Salafismus betrachtet die Lehren und Praktiken der ersten drei Generationen von Muslimen als das einzig wahre Verständnis des Islam. Salafisten streben danach, dem Lebensweg des Propheten Mohammed und seiner unmittelbaren Nachfolger zu folgen, wobei nur die reine Glaubenslehre als bindend gilt. Abweichungen von dieser Tradition führen dazu, dass andere Muslime als ungültig angesehen werden, was die Salafisten dazu motiviert, diese zurück auf den "richtigen" Glaubensweg zu führen. Die Forschung beleuchtet die dogmatischen Grundlagen und die sozialen Implikationen dieser extremen Glaubensauffassung.
