The study examines responsible tourism practices at event venues located in geological heritage sites in Gauteng, South Africa. It highlights the rapid growth of the tourism sector, particularly events, and the government's emphasis on responsible tourism management. While the guidelines for responsible tourism received strong support, the findings suggest that enhanced proactive engagement and communication among stakeholders could further improve sustainability in the events sector and bolster the overall tourism industry.
Uwe Hermann Boeken






Diese Forschungsarbeit untersucht die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Anlieferungsfenster in der Handelsbelieferung durch Einzelauftragsfertiger am Beispiel der deutschen Küchenmöbelindustrie mit Hilfe von Simulationsverfahren in der Tourenplanung für Werkverkehre. Sie beantwortet damit die Frage, ob die durch eine Reduzierung von Zeitfenstern entstehenden Kosten- und Co2-Einsparungen (inkl. Weiterer Transportexternalitäten) eine ausreichende Motivitationsgrundlage für die Kunden von UMTO sind, um die Bestimmung dieser Zeitfenster überwiegend den Lieferanten zu überlassen positiv. Sie untersucht dabei auch die kundenseitig möglichen Widerstände und Service-Elastizitäten anhand einer Sensitivitätsanalyse und lässt die Gesamtbeantwortung der Forschungsfrage mit einfließen. Description This thesis researches the economic and ecologic effects of time window constraints in the distribution logistics of make-to order companies with the help of a simulation based production-distribution planning system. The German industry of kitchen furniture manufacturing hereby serves as a sample population. The thesis will deliver answers, if the cost and ecologic savings on basis of Co2 emissions from a theoretical reduction of time window constraints in unique-make-to-order deliveries, will lead to a change in demand for the setting of time windows, from the receiver of goods to the favor of the supplier. In this respect, this thesis will investigate possible customer perspectives and service elasticities.
Fluchtpunkt 2.0
Jubiläumsausgabe
Der Jugendliteraturzirkel Wolfen wurde im Jahr 2004 gegründet und widmet sich seither der Förderung von Jugendlichen. Nach über 17 Jahren Wirken in der Region Bitterfeld-Wolfen war es nun an der Zeit, etwas Besonderes auszuarbeiten. In unserer zehnten Anthologie Fluchtpunt 2.0, wobei der Titel eine Anlehnung an unsere allererste Anthologie „Fluchtpunkt“ (2005) ist, sind alte und neue Mitglieder des Zirkels in einem Gesamtwerk vereint worden. Damals wie heute ist es die Tiefgründigkeit jugendlicher Menschen sind nicht zu leugnen. Die Themen sind breit gefächert und nicht selten provokant.
Zeitschaden
- 162bladzijden
- 6 uur lezen
In dieser Erzählung wird die Zeit als ein fragiles und beschädigtes Konzept dargestellt, das sich in den Schränken des Lebens manifestiert. Die Protagonisten müssen sich mit den Auswirkungen der Zeit auseinandersetzen und entdecken, wie Erinnerungen und Erlebnisse in den verborgensten Ecken ihrer Schränke lagern. Die Geschichte beleuchtet die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und thematisiert die Herausforderungen, die das Verarbeiten von Verlust und Veränderung mit sich bringt. Ein poetischer und nachdenklicher Blick auf die Spuren der Zeit im Alltag.
Biom Alpha. Die Ankunft
- 350bladzijden
- 13 uur lezen
Im Jahr 2025 entdecken die entlassene NASA-Mitarbeiterin Dr. April Reignar und Hobbyastronom Jimmy MacPeale, dass die Menschheit nicht allein ist. Ein Schwarm von UFOs nähert sich der Erde, und während Regierungen und Ufologen sich auf den Erstkontakt vorbereiten, landen Aliens nicht immer friedlich. Zwei Gruppen fliegen zu den UFOs, doch sie sind der Bedrohung nicht gewachsen.
Nanopark
Erlebe deine Fantasie!
Wenn dich deine Feinde jagen, mach dir die Illusion zum Freund! Nanopark, Deutschlands modernster Freizeitpark, in dem virtuelle Welten und Wirklichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen, wird überfallen. Terroristen nehmen alle Besucher als Geiseln. Nur dem ehemaligen Polizisten Simon Klein gelingt die Flucht. Von den Geiselnehmern gejagt und ohne eine Möglichkeit, Realität und Schein unterscheiden zu können, kämpft er ums Überleben und sucht einen Weg aus der hermetisch abgeriegelten Kuppel, während um ihn herum der Park zur Todesfalle wird.
Die SPHÄRE – das bessere Berlin. Im Berlin des Jahres 2069 sind bereits Hunderttausende von Menschen in die SPHÄRE gewechselt, einer perfekten, virtuellen Kopie der Stadt. Die Transferierten, genannt Essenzen, hoffen auf einen Neuanfang und waren bereit, ihr reales Leben dafür aufzugeben. Noah Lloyd arbeitet bei GOLIATH, der Firma, die die SPHÄRE geschaffen hat, als ein Anschlag auf sie verübt wird. Dann wird ihm ein mysteriöser Datenstick zugespielt. Plötzlich steht er im Mittelpunkt der Ermittlungen. Gejagt von der Polizei muss Noah Lloyd in einem von Drogen, Prostitution und Kriminalität gezeichneten Berlin seine Unschuld beweisen. Dabei helfen kann ihm nur seine Frau, doch die hat er gegen ihren Willen in die SPHÄRE geschickt.
Hamburg unter Quarantäne. Mit Nanorobotern infizierte Menschen laufen Amok und töten jeden, der sich ihnen in den Weg stellt. Die Ausbreitung der Seuche scheint unaufhaltsam, selbst der Tod kann sie nicht stoppen. Florian Richter, ehemaliger Polizist und Leiter eines Reanimierungsteams, starb und wurde wiederbelebt. Seitdem trägt er den Ursprungsstamm der Nanobots in sich – die Versuchsreihe 13. Er erwacht in einer Isolationskammer in einem Geheimlabor und macht sich auf die Suche nach seiner Partnerin, gejagt von Infizierten und Männern, die es auf die Nanoroboter in seinem Blut abgesehen haben.
