Das ultimative Geschenk für alle Weihnachtsmüden Schon wieder Weihnachten? Aber es hilft nix: In wenigen Monaten drohen wieder die Ehen-spaltende Frage, in welcher Reihenfolge man welche Verwandten besucht, und die bohrende Angst, am Heiligen Abend ein Geschenk zu vergessen. Lasst uns froh und sauer sein? Wenn auch Ihnen beim Anblick der ersten blinkenden Nikolaus-Mützen schwindelig wird: Greifen Sie rechtzeitig zum Gegenmittel. Stefan Albus' Erste Hilfe für Weihnachtsneurotiker ist randvoll mit Gegengiften, die nach bewährtem Rezept aus allerlei Fakten zum Fest angerührt sind - zu gescheiten Sachgeschichten mit dem bekannten 'Personal'. Weitere Wirkstoffe: Rezepte, Gedichte, Lieder und Cartoons von Valeria Barth - Hauptsache schön schräg! Risiken und Nebenwirkungen: Keine. Höchstens Lachmuskelkater. Der Nachfolger des erfolgreichen Buches 'Das Lichterkettenmassaker und andere Weihnachtskatastrophen' Das Notfall-Set für die Advents- und Weihnachtszeit
Stefan Albus Boeken




Die Zeit nach der Pilgerreise – jetzt beginnt das eigentliche Abenteuer Nachdem Stefan Albus in Deutschland 400 Kilometer gepilgert ist und ein erfolgreiches Buch darüber geschrieben hat, stellt er hier die Fragen: Was passiert mit den Menschen, nachdem sie ihren Pilgerstab zu Hause in die Ecke gestellt haben? Wie verändert eine Pilgerreise das eigene Leben? Er stellt interessante Schicksale vor, etwa den Neuanfang einer Alkoholikerin, den Berufsausstieg eines Bankers oder den Wunsch eines Pilgers, Priester zu werden. In Reportagen und Interviews liefert er spannendes Hintergrundwissen zu den Pilgerwegen und gibt viele wertvolle Tipps für alle, die sich selbst auf den Weg machen möchten.
Das Anti-Weihnachtsbuch - damit das Fest der Feste doch noch schön wird Man merkt, dass Weihnachten naht, wenn rechtschaffene Bürger sich für adventliche Illuminations-Orgien verschulden, aus dem Radio klebriger X-Mas-Pop anstelle frommer Lieder tropft, Geschenkewahn, Kalorienterror und White-Christmas-Paranoia vorherrschen. Ist dagegen ein Kraut gewachsen? Wir empfehlen die satirischen Glossen von Stefan Albus, in denen er skurrile Phänomene der Advents- und Weihnachtszeit pointiert aufs Korn nimmt. Kopfschüttelnd fragt er sich, warum in Nikolausstiefeln immer noch Nüsse stecken, die spätestens seit Erfindung der Schokolade kein Kind mehr freiwillig isst. Oder wie viele Reklameprospekte man braucht, um eine Bibel aufzuwiegen. Und warum das Schönste aller Feste ausgerechnet in der fiesesten Jahreszeit liegt. Albus recherchiert, beobachtet und wertet - extrem subjektiv, aber nicht verletzend. Sein Ziel: Dass viele Menschen die Adventszeit unbeschadet überstehen und das Fest der Feste vielleicht doch noch genießen können. Ein alternatives satirisches Weihnachtsbuch Für alle, die Weihnachten 'unbeschadet' überstehen wollen
Wieso eigentlich Spanien? Santiago war gestern! - Der erste Erfahrungsbericht eines Menschen, der in Deutschland gepilgert ist - Witzig geschrieben, und doch mit der nötigen Tiefe - Mit aktuellem Kartenmaterial über das deutsche Pilger-Wege-Netz und nützlichen Adressen Rucksack auf, Haustür zu – und los! Um auf dem Jakobsweg zu pilgern, muss man nicht durch Pyrenäen, Meseta, Pamplona & Co.: Auch Deutschland ist durchzogen von einem ausgedehnten Wegenetz im Zeichen der Muschel. Der Journalist Stefan Albus macht die Probe aufs Exempel und die älteste deutsche Stadt Trier zu seinem Santiago: Mit dem Pilgerstab in der Hand durchquert er Dortmund, Köln und die menschenleere Eifel, begegnet Heino, einem ausgestiegenen Manager, üblen Nervensägen und stillen Heiligen, jeder Menge Pilgerkollegen – und am Ende sogar sich selbst. Fazit nach über 400 Kilometern zu Fuß: Schlange stehen vor spanischen Pilgerherbergen muss nicht sein!