Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Spannungen zwischen Qualität und Preis im Bereich der Berufsbildung und Weiterbildung. Es thematisiert die Erwartungen an hochwertige Bildungsangebote und die Problematik der Kostensenkung, die oft zu Lasten der Qualität geht. Der Autor analysiert die Auswirkungen dieser Dynamik auf Bildungseinrichtungen und die Industrie. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Qualität in der beruflichen Ausbildung zu schaffen, um langfristige Erfolge zu sichern.
Regina Karl Boeken






Gedanken zum Kleist-Jahr 2011
Interpretation zu zwei Aufsätzen von Kleist
Heinrich von Kleist wird in diesem Essay als komplexe Persönlichkeit und bedeutender Autor gewürdigt, dessen 200. Todestag 2011 gefeiert wird. Im Fokus stehen zwei weniger bekannte Werke, die jedoch eine bemerkenswerte Ausdruckskraft aufweisen. Der Text untersucht Kleists Leben und seine Gedankenwelt, sowie deren Relevanz für die heutige Zeit. Durch eine tiefgehende Analyse und Interpretation wird versucht, eine gedankliche Verbindung zwischen Kleists Epoche und der Gegenwart herzustellen, um den Nutzen seiner Werke für die moderne Leserschaft zu verdeutlichen.
Der Sammelband aus dem Jahr 2008 vereint drei überarbeitete Studienarbeiten, die sich mit den Grundlagen der Kommunikation, Werbung und Public Relations befassen. Die Inhalte wurden aktualisiert und bieten einen umfassenden Überblick über zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte in diesen Bereichen. Ideal für Studierende und Fachleute, die ihr Wissen über moderne Kommunikationsstrategien und Marketingtechniken vertiefen möchten.
Die Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 behandelt die Schnittstellen zwischen Offline- und Online-Marketing und analysiert deren Wechselwirkungen. Mit einer Note von 1,2 wird die fundierte Untersuchung der beiden Marketingstrategien gewürdigt. Der Autor bietet eine umfassende Betrachtung der Themen, die für die effektive Gestaltung von Marketingmaßnahmen entscheidend sind. Die Arbeit beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, was sie zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Fachleute im Bereich Marketing macht.
Die Ausbildungseinheit fokussiert sich auf die Konzeption und Kreation eines Mailings und legt großen Wert auf praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Didaktische Prinzipien und pädagogische Vermittlungsformen spielen eine zentrale Rolle, um den Lernenden optimal zu unterstützen. Die Darstellung erfolgt durch eine Präsentation, die auf der Verordnung über die Berufsausbildung von Kaufleuten für Marketingkommunikation basiert. Der Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 erhielt eine Note von 1,8 und dient als wertvolles Hilfsmittel für die Ausbildereignungsprüfung.
Werbetexte-R
Ein praxisnahes Fachbuch über Werbung, deren Texte und das Berufsbild des Werbetexters