Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kirstin Nickelsen

    Konflikte lösen
    Ja zum Nein
    • „Immer ich, mit mir kann man es ja machen!“- vielen Menschen kommt ein „Nein“ zu Mehrarbeit oder Gefälligkeiten nur schwer über die Lippen, obwohl der eigene Schreibtisch schon randvoll ist. Grenzen zu setzen ist für sie eine große Herausforderung. Stattdessen bleibt der Ärger über Chefs und Kollegen. Privat läuft es ähnlich, doch irgendwann ist das Maß voll, sind die eigenen Grenzen erreicht und die Batterien leer. Davor schützt nur gekonntes „Nein“-Sagen – und das will gelernt sein. Wer nicht gut „Nein“ sagen kann, hat in der Regel Angst: vor dem Verlust des Jobs, vor dem Verlust von Zuneigung, Wertschätzung etc. Die Autorin hinterfragt diese Ängste und zeigt Wege, sie einfach und souverän zu bewältigen, eigene Grenzen zu erkennen und diese voll Selbstrespekt zu wahren. So gewinnt sich der Leser wieder als wichtigsten Menschen im eigenen Leben. Zahlreiche praktische Übungen, die sofort in die Tat umgesetzt werden können, unterstützen ihn im Alltag und machen dieses Buch zu einem besonders wertvollen Selbstschutz-Leitfaden.

      Ja zum Nein
    • Konflikte lösen

      Praktische Tipps für erfolgreiches Konfliktmanagement

      Die Autorin Kirstin Nickelsen unterstützt als Wirtschaftsmediatorin und Trainerin Unternehmen und Personen in Konflikt- und Streitsituationen. Zum Buch Konflikte im Beruf sind unangenehm und nicht besonders beliebt: Sie kosten Energie, Zeit und besonders Nerven. Konflikte sind Anstrengungen, die man sich gerne ersparen möchte. Bei genauerem Blick auf Konflikte dauert es meist jedoch nicht lange, bis man erkennt, dass der Streit und sein Anlass nur halb so schlimm ist und eine Eskalation vermieden werden kann. * So ändern Sie Ihr Konfliktverhalten * Eigene Blockaden erkennen und überwinden * In der Ruhe liegt die Kraft Guter Streit benötigt keine Taktik, keine Spiele, keine Intrigen und keine Drohungen. Guter Streit ist ein Weg, um unterschiedliche Interessen auf eine gemeinsame Basis zu bringen, gemeinschaftliche Ziele trotz anderer Herangehensweise zu realisieren und eigene Ideen mit denen der Kollegen zu verbinden.

      Konflikte lösen