Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florian Bernhardt

    Ḥizb ad-Daʿwa al-Islāmīya
    Die schiitisch-islamistische Bewegung im Irak
    • Die schiitisch-islamistische Bewegung im Irak

      Hizb ad-Da wa al-Islamiya (1958- 1992)

      • 116bladzijden
      • 5 uur lezen

      Inhaltsangabe:Einleitung: ?Hizb ad-da?wa al-islamñya? (Partei des islamischen Rufes) ist die älteste und wahrscheinlich größte schiitisch - islamistische Partei des Irak. Sie existiert trotz zahlreicher Spaltungen und blutiger Verfolgungen bis heute und besitzt mehrere Zweige in verschiedenen arabischen Ländern sowie auch in Europa. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der islamistischen Opposition des Irak und der Hizb ad-da?wa ist aufgrund der schlechten Quellenlage schwierig und steht immer noch am Anfang. Der wichtigste Grund dafür ist der repressive Charakter aller irakischen Regime seit der Julirevolution 1958, vor allem des im Jahr 1968 an die Macht gekommenen und bis heute den Irak regierenden Bath-Regimes, das jegliche Opposition brutal unterdrückt. So wurde die Mitgliedschaft in der Hizb ad- da?wa durch ein Gesetz von 1980 sogar rückwirkend mit der Todesstrafe geahndet, ein Umstand, der die Partei vollständig in den Untergrund trieb, ihr ein Zellensystem aufzwang, das kaum mehr Einblicke in Struktur oder Mitgliederzahlen gestattet. Seit dem Anfang der 90er Jahre, nachdem der Irak wegen des zweiten Golfkrieges international ins Zentrum des Interesses gerückt war, entstanden mehrere Arbeiten zur islamistischen Opposition im Irak und besonders zur Hizb ad-da?wa. Die meisten davon wurden von arabischen Autoren veröffentlicht, die oft der Da?wa symphatisierend gegenüberstehen. Aber auch außerhalb der arabischen Welt wird der islamistische Opposition des Irak seitdem von Wissenschaftlern, aber auch von Seiten der Politik größere Aufmerksamkeit gewidmet, als zuvor. Diese Arbeit soll Gründung und Entwicklung dieser Partei vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen seit der Enstehung des modernen irakischen Nationalstaates untersuchen sowie einen Überblick über ihre Aktivitäten seit den frühen 60er Jahren geben. Sie soll Fragen nach der Einordnung der Hizb ad- da?wa in die politische Landschaft des Irak, ihrer Rolle in den politischen Auseinandersetzungen, nach ihrer sozialen Basis und nach ihren Strategien und Zielen beantworten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Die Schiiten im Irak bis zur Julirevolution 19584 2.1Die Schiiten im Osmanischen Reich4 2.2Die Rolle der Schiiten im Staatsbildungsprozeß und zur Zeit der Monarchie7 3.Die Entstehung der schiitisch-islamistischen Bewegung im Irak12 3.1Der Staatsstreich vom 14. Juli 195812 3.2Erste Aktivitäten islamistischer Gruppen14 3.3Die Gründung [ ]

      Die schiitisch-islamistische Bewegung im Irak
    • Die Hizb ad-Da'wa ist die älteste islamistische Partei des Irak. Die Ende der 1950er Jahre im Umfeld der hawza von Najaf entstandene Hizb ad-Da'wa versteht sich als Partei der intellektuellen Avantgarde. Sie strebt danach, mit pädagogisch-aufklärerischen Mitteln ein religiöses Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen und dadurch einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen. Ihr langfristiges Ziel ist die Gründung eines islamischen Staates. Aufgrund staatlicher Verfolgung wurde die Hizb ad-Da'wa Ende der 1970er Jahre zu einer Exilpartei und konzentrierte sich fortan auf den bewaffneten Kampf. Nach 2003 hat sie sich zu einer Partei mit Regierungsverantwortung entwickelt, die mit Nuri al-Maliki den ersten Ministerpräsidenten des Nachkriegsirak stellt. Im Laufe ihrer Entwicklung hat sich die Hizb ad-Da'wa auch in ideologischer Hinsicht tiefgreifend verändert. Zu ihren Bezugspunkten zählten der 1980 hingerichtete Muhammad Baqir as-sadr, Khomeini, aber auch Theoretiker der Muslimbruderschaft. Die vorliegende Studie untersucht Selbstverständnis, Strategien und Ziele dieser Partei in den Jahren 1957-2003. Sie forscht nach Kontinuitäten und Brüchen und analysiert diese vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung. Dabei wird untersucht, welchen Stellenwert schiitische Glaubenslehre und Glaubenspraxis für das Selbstverständnis der Hizb ad-Da'wa haben und welche Rolle die ulama innerhalb der Organisation spielen.

      Ḥizb ad-Daʿwa al-Islāmīya