Martina Friedl Boeken






Compliance in Public Affairs
Leitfaden für die korrekte Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung
Wo liegen die Grenzen zwischen Networking und Bestechung, Gewohnheiten und Anfüttern, Geschäftsgepflogenheiten und Untreue? In Zeiten großer Korruptionsskandale ist die Unsicherheit über Legalität und Legitimität gestiegen. Dieser Leitfaden bietet Entscheidungshilfen und praktische Tipps für den rechtlich korrekten und gesellschaftlich sensiblen Umgang mit Stakeholdern aus Politik und Verwaltung. Alltagsbeispiele von Lobbying- und Public Affairs-Verantwortlichen werden juristisch und ethisch bewertet. Es werden Handlungsvorschläge und Hinweise auf mögliche Stolpersteine gegeben. Der Inhalt umfasst Anleitungen für Responsible Lobbying und strategische Government Relations von Unternehmen, Verbänden und NGOs, praktische Tipps zur Entwicklung eines Compliance-Systems sowie Tools zur Korruptionsbekämpfung von Transparency International. Außerdem werden Beispiele und Lösungen für die ethisch und rechtlich korrekte Zusammenarbeit mit Stakeholdern präsentiert. Die Autoren bringen umfangreiche Erfahrung in Politikberatung, Compliance und Wirtschaftsstrafrecht mit. Sie beraten zu ethischem Management, Compliance-Fragen und der Vermeidung rechtlicher Risiken und haben in verschiedenen Positionen im Justizministerium und in der Rechtsanwaltskanzlei gearbeitet.
Psychoterapeutické směry : sborník ze seminářů
- 274bladzijden
- 10 uur lezen