Rom auf Zeit
- 107bladzijden
- 4 uur lezen
Die Deutsche Akademie Villa Massimo in Rom ist ein kreatives Refugium, wo außergewöhnliche Künstler – Musiker, Bildende Künstler und Schriftsteller – für ein Jahr als Stipendiaten in Gemeinschaft leben. In der Balance zwischen Arbeit und Freizeit teilen sie die Erfahrung, Fremde in einer historisch und literarisch reichen Stadt zu sein. Die Fragen, wie ein Schriftsteller an diesem Ort lebt, wie der kreative Prozess abläuft und wie die Erfahrungen in ihre Werke einfließen, stehen im Mittelpunkt. Sara Moretti hat acht Schriftsteller und den Direktor der Villa Massimo zu Gesprächen eingeladen, die sie von Rom über Basel nach Freiburg, Darmstadt, München und Zürich führten. In diesen Gesprächen geben die Autoren intime Einblicke in ihre Persönlichkeiten und die Hintergründe ihrer Werke preis. Fast vergessene Anekdoten und Geheimnisse erzählen vom Innenleben der Akademie und zeigen, wie sich die Villa Massimo und Rom in den letzten 40 Jahren verändert haben. Der Band umfasst die Gesprächsaufzeichnungen mit Friedrich Christian Delius, Julia Franck, Jan Koneffke, Michael Krüger, Judith Kuckart, Hanns-Josef Ortheil, Marion Poschmann, Kathrin Schmidt und dem Direktor Dr. Joachim Blüher.
