Die richtigen Fragen zu stellen ist das A und O eines jeden erfolgreichen Verkaufsgesprächs. Eigentlich weiß das jeder Verkäufer. Und trotzdem versuchen immer noch viele, vor allem durch ihr eigenes Wissen und lange Fach-Monologe beim Kunden zu punkten. Wer allerdings nicht zuhört, sondern nur selbst redet, erfährt nicht, was den Kunden eigentlich bewegt. Und argumentiert im schlimmsten Fall völlig am Kunden vorbei. Mit den praxiserprobten Fragen aus diesem Ratgeber erfahren Sie, was Ihr Kunde wirklich braucht und was er von Ihnen erwartet. Sie sind in der Lage, ihm passgenaue Lösungen für seine individuellen Bedürfnisse anzubieten, und erhöhen auf diese Weise nachhaltig Ihre Abschlussquote.
Franziska Brandt Biesler Boeken



Wir haben in den letzten 50 Jahren im Verkauf einen starken Wertewandel erlebt. Früher spielten die persönlichen Beziehungen zwischen Kunden und Verkäufern eine große Rolle, in den Siebzigerjahren entwickelte sich der Trend des Hardselling und seit dem Durchbruch des Internets haben sich Kaufvorgänge anonymisiert. Heute verstehen sich Kunden und Lieferanten als Team und denken gemeinsam und partnerschaftlich über Lösungen nach. Für den Verkauf entstanden auf diese Weise Trends, die sich in nachvollziehbaren Wertelevels manifestieren. Mit dem vorliegenden Buch gehen Sie den Fragen nach: Passen wir noch zu unserem Markt? Wohin wird sich das Kundenumfeld entwickeln? Die Auseinandersetzung damit kann Ihnen helfen besser zu verstehen, wo Sie, Ihr Team, Ihre Organisation und Ihr Markt stehen und welche nächsten Schritte in der Entwicklung möglich und vielleicht notwendig sind.
Smart Selling B2B
Köpfchen statt Hardcore
Kennen Sie das? Sie wenden gerade eine ganz raffinierte Verkaufsmethode an und Ihr Kunde verdreht nur gelangweilt die Augen? Wenn Sie Glück haben, zeigt Ihr Gegenüber sich nachsichtig und verbucht Sie unter »unerfahrener Anfänger, der gerade auf einem Seminar war«. Im schlimmsten Fall beurteilt er Sie aber als schwachen Verkäufer und nimmt Sie nach Strich und Faden auseinander.Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob Sie mit unerfahrenen Privatkunden (B2C) reden oder mit erfahrenen Verhandlungspartnern im B2B-Bereich. Kochrezept-Methoden funktionieren bei Profis leider selten, dabei scheinen sie das Leben doch so viel leichter zu machen.»Es geht auch ohne!«, sagt die Verkauftstrainerin Franziska Brandt-Biesler, »B2B-Verkauf ist einfach, wenn Sie auf Rezepte verzichten und Ihre Menschenkenntnis nutzen.« In diesem Buch beschreibt sie, wie Verkäufer mit Köpfchen statt Hardcore tragfähige Beziehungen zu Kunden aufbauen und sinnvolle Geschäfte abschliessen können. Dabei ist »Smart Selling« nicht so sehr eine neue Methode sondern eine Anregung, sich auf das zu fokussieren, was Verkaufen eigentlich Zwei Menschen prüfen, ob es sinnvoll ist, Geschäfte miteinander zu machen.