Konflikte und Streitigkeiten werden in diesem Buch eingehend analysiert, wobei der Fokus auf den Entstehungsorten und -ursachen liegt. Es werden Strategien zur Bewältigung dieser Auseinandersetzungen vorgestellt, die die Bedeutung von Kommunikation und aktivem Zuhören betonen. Zudem wird erörtert, wie bewusstes Handeln in Konfliktsituationen zu einem konstruktiven Umgang beitragen kann.
Rudolf Hopmann Boeken






In "Barmherzigkeit und Gnade - Jesu Zusagen" wird anhand von Bibelstellen erläutert, dass der Glaube auf dem Vertrauen in Gott basiert. Es wird betont, dass Gnade ein unverdientes Geschenk ist, das uns zuteilwird, wenn wir Gottes Versprechen vertrauen.
Was macht ein junger Mann, der einen freien Nachmittag hat? Peter, der bei Plastform eine Ausbildung zum Mikroniker macht, unternimmt einen Ausflug nach Aresic. Dort macht er sein Leben verändernde Bekanntschaften. Unerwartet lädt ein Fremder ihn zu sich nach Hause ein. Überraschend stellt sich heraus, dass der Tote oben im Wald dessen Bruder und seine neue Liebe dessen Schwester Anja ist. Er lernt, dass in Aresic’s Ober- und Unterstadt zwei ganz verschiedene Welten herrschen. In der Oberstadt trifft er Emilio, der Direktor des «Hauses des Vergessens» war und ihm Verantwortung vor und für das Gestern, das Heute und das Morgen erklärt. Er wird verhaftet und gerät in die Fänge der Überwachungsmaschinerie des Beruhigungsamtes. In der Unterstadt ist er eingebunden in einen Kreis von Freunden, die das grosse Halleluja vorbereiten. Was ist nun Zufall, was Fügung? Was ist die Freiheit je eines Menschen, und wovor oder wofür trägt er Verantwortung?
Zeitenwanderer
Texte aus fünf Jahrzehnten
Dieses Bändchen enthält Texte aus fünf Jahrzehnten aus den Gebieten Naturwissenschaften, Philosophie und Psychologie. Vier Aufsätze betreffen das naturwissenschaftliche Arbeitsgebiet des Autors, weitere Texte kreisen um die Themen der inneren und äusseren Freiheit, unsers Tuns und Lassens, des Gewissens und der Verantwortung. Ausführlich wird das Schikanieren, das Intrigieren und Mobben thematisiert.
Das Kreuz von San Damiano und der heilige Franziskus
- 55bladzijden
- 2 uur lezen
Rudolf Hopmann skizziert in der Broschüre „Das Kreuz von San Damiano und der heilige Franziskus“ kurz das Leben des heiligen Franziskus, um dann eingehende Betrachtungen über das Kreuz von San Damiano, das im Leben des Heiligen eine so überragende Bedeutung besaß, anzustellen. Auch zeigt er, dass diese syrisch-orthodoxe Kreuzikone kaum Vorläufer in der frühmittelalterlichen Kunstgeschichte besaß, aber während der Gotik weitere Verbreitung in Mittelitalien fand und so bekannte Künstler wie Cimabue und Giotto „umbrische Kreuze“ gestaltet haben.
König ohne Kaiserkrone oder eine Bibel für den Papst
- 132bladzijden
- 5 uur lezen
Woher stammt unser „Krippenbild“ mit dem Jesuskind, Maria, Josef, Ochs, Esel und vielleicht noch Hirten? In den Evangelien steht herzlich wenig darüber. Dieser Frage und dem Wandel der theologischen Sicht, dem Weihnachtsdarstellungen in altdeutschen Weihnachtsbildern vom 8. bis 16. Jahrhundert unterlegen sind, geht Rudolf Hopmann in dieser Broschüre nach.